Corona-Verdacht: Auch Grammozis fehlt im Spitzenspiel

Dimitrios Grammozis wird das Spiel seiner Schalker beim FC St. Pauli (Samstag, 20:30 Uhr) nicht an der Seitenlinie begleiten können. Wie die Schalker am Donnerstag mitteilten liegt bei dem 43-Jährigen Fußballlehrer  der Verdacht auf eine Corona-Infektion vor.

Top-Spiel ohne beide Chef-Trainer

Bereits am Montag teilte der FC Schalke mit, dass Trainer Dimitrios Grammozis aufgrund von Erkältungssymptomen auf dem Trainingsplatz fehlte. Nachdem am Anfang der Woche Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus noch negativ ausfielen, liegt nun allerdings der Verdacht einer Infektion mit dem Covid-19-Virus vor. Da beim vollständig geimpften Chefcoach nach weiteren Testungen sowohl positive als auch negative Befunde vorlagen, habe er sich einem PCR-Test unterzogen. Dieses Ergebnis steht allerdings noch aus. Trotzdem hat sich der Verein bereits entschieden ohne Grammozis nach Hamburg zu reisen. Um kein weiteres gesundheitliches Risiko einzugehen, verbleibt der 43-Jährige in häuslicher Quarantäne.

Grammozis hatte seit der jüngsten Partie der Schalker am vergangenen Samstag keinen Kontakt mehr zur Mannschaft, die in den täglichen Testungen ohne Corona-Befund blieb. Seine Aufgaben wird wie schon in der aktuellen Trainingswoche Co-Trainer Sven Piepenbrock, unterstützt von Mike Büskens, übernehmen. Wann der Chef-Coach zurück auf den Trainingsplatz kehrt ist unklar und hängt maßgeblich vom Ausgang des PCR-Tests ab.

Allerdings müssen nicht nur die Schalker auf Ihren Trainer verzichten. Auch der Chef-Coach des FC St. Pauli, Timo Schultz, befindet sich bereits seit vergangenem Samstag in häuslicher Quarantäne. Der 44-Jährige war nach einem positiven Covid-19-Befund schon nicht mit der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Nürnberg gereist und fehlt den Hamburgern auch im Top-Spiel am Samstag.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"