Mehrere Vorfälle: Geldstrafen für die SVE, H96 und F95

Wegen des unsportlichen Verhaltens ihrer Anhänger sind die SV Elversberg, Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes zur Zahlung von Geldstrafen verurteilt worden. Alle drei Vereine stimmten dem Urteil bereits zu. 

Bengalische Feuer, PET-Flaschen und Bierbecher

Im Spiel bei Arminia Bielefeld (22. April) hatten Anhänger von Hannover 96 im ersten sowie im zweiten Spielabschnitt Bengalische Feuer entzündet und damit den DFB-Kontrollausschuss auf den Plan gerufen. Der hatte vor dem DFB-Sportgericht Anklage erhoben, wodurch die Niedersachsen nun eine Strafe von 7.800 Euro bezahlen müssen. 2.600 Euro dürfte der Verein dabei aber für sicherheitstechnische oder infrastrukturelle Maßnahmen verwenden, teilte der DFB am Freitagnachmittag auf seiner Website mit.

Aufsteiger Elversbergs wurde hingegen mit einer Geldstrafe von 3.000 Euro belegt, weil nach dem Spiel gegen den Halleschen FC am 19. März PET-Flaschen auf den Torhüter der Gäste geworfen wurden. Ein leerer Bierbecher war es im Spiel von Fortuna Düsseldorf gegen den 1. FC Heidenheim am 11. März. Da die Düsseldorfer Fans nur eine Woche später gegen Hansa Rostock auch noch Pyrotechnik zündeten, muss ihr Verein nun eine Strafe von 7.700 Euro bezahlen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"