Stadion-Guide: Wildparkstadion

Beschreibung

Das Wildparkstadion in Karlsruhe gilt als eines der traditionsreichsten Stadien in der zweiten Bundesliga. Nicht nur die größtenteils noch vorhandene Laufbahn, sondern auch die unüberdachten Kurven versprühen den Scham alter Stadien. Dass sich der "Wildpark" nicht mit den nagelneuen Fußballarenen messen kann, ist allerdings klar. Deswegen wird seit Jahren über eine erneute Renovierung beziehungsweise einen Umbau geredet.

Daten/Fakten

Name: Wildparkstadion

Vereine: Karlsruher SC

Eigentümer: Stadt Karlsruhe

Baujahr: 1955 (Renovierung: 1993)

Kapazität: 29.699

davon überdacht: 13.400

Spielfläche: 105 x 65 Meter

Heimsupportblock: A4, B1, B2 und D1

Gästeblock: E1 und E2

Rasenheizung: ja

Laufbahn: ja

Eintrittspreise

Stehplatz: ab 13, 20 Euro (ermäßigt ab 9, 90 Euro)

Sitzplatz: ab 17, 70 Euro

Zuschauerzahlen

Die Zuschauerentwicklung beim Karlsruher SC in den vergangenen fünf Jahren:

Saison Wettbewerb Schnitt
2008/2009 Bundesliga 28.000
2009/2010 2. Bundesliga 18.500
2010/2011 2. Bundesliga 14.780
2011/2012 2. Bundesliga 15.200
2012/2013 3. Liga 11.973

 

Historie

Eröffnet wurde das Stadion bereits im Jahr 1955. Ursprünglich verfügte es über 55.000 Plätze. Durch die Umbauten wurde die Kapazität immer weiter verkleinert. So passen heute nur noch 29.699 Zuschauer in das weite Rund. Die letzte ausführliche Renovierung fand im Jahr 1993 statt. 2007 wurde eine Rasenheizung eingebaut und die Laufbahn teilweise entfernt.

Anfahrt/Lage

Auf der A5 aus Richtung Norden fährt man bis Karlsruhe-Durlach und folgt ab dort der Beschilderung. Kommt man aus Süden, nimmt man die Abfahrt Karlsruhe-Mitte und folgt an dort auf der A 65/B10 der Ausschilderung.

Großer Parkplatz gegenüber des Wildparkstadions vorhanden. Am nördlich des Stadions gelegenen Adenauerring kann teilweise auch geparkt werden.

Parkplätze sind außerdem in der Innenstadt ausreichend vorhanden (6000 Plätze). Sehr zu empfehlen ist das Parkhaus des Einkaufszentrums "Ettlinger Tor". Von der Innenstadt aus ist man zu Fuß in etwa 15 Minuten am Stadion. TIPP: Am Stadtrand sind viele P+R Plätze vorhanden, von denen man direkten Anschluss an das hervorragende Straßenbahnnetz in die City hat.

Für Gästefans

Die Gästefans im Wildparkstadion werden in erster Linie im unüberdachten Block E1 und E2 untergebracht. 2.000 Steh- und 1.315 Sitzplätze stehen dabei zur Verfügung. Über den Eingang Ost ist der Bereich zu erreichen.

Verpflegung

Bargeldzahlung möglich: ja

Wasser (0, 5l): 3, 30 Euro

Bier: 3, 50 Euro

Bratwurst: 3, 00 Euro

Das meint die Redaktion

Mit knapp 30.000 Plätzen bietet das Karlsruher Stadion genug Platz für große Fußballfeste in Liga zwei. Nur die Stimmung leidet oftmals durch die weitläufigen Tribünen. Allerdings zeigt der Zuschauerschnitt: Wenn der KSC erfolgreich ist, wird das Stadion oftmals sehr voll. Zumindest ein paar Erneuerungen würden dem altehrwürdigen Wildpark allerdings gut tun.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"