2:0! Union Berlin feiert verdienten Sieg im Derby gegen Cottbus
Der 1. FC Union Berlin setzte sich am Montagabend im Berlin-Brandenburg-Derby gegen Energie Cottbus mit 2:0 durch. Vor 20.766 Zuschauern startete Union entschlossen und mit viel Druck in die Partie und hätte bereits in der zweiten Minute in Führung gehen können, doch Quiring schoss eine Hereingabe von Kopplin links am Tor vorbei. Der Berliner blieben das bessere Team, wenngleich die lautstarke Kulisse weitere Torchancen zunächst vergeblich suchte. Vom Tabellenletzten aus Cottbus war nicht viel zu sehen: Die Böhme-Elf setzte auf Konter, stand aber ansonsten weit in der eigenen Hälfte. So dauerte es bis zur 28. Minute, ehe es nach zuvor harmlosen Schüssen wieder richtig gefährlich wurde. Nach einem Abwehrspieler der Cottbuser schaltete Sören Brandy am schnellsten und beförderte den Ball aus etwa 15 Metern ins Tor – 1:0 für Union. Vier Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit hatte Dausch das 2:0 auf dem Fuß, doch Renno konnte den Ball gerade noch so abwehren. So blieb es zur Pause bei der knappen aber verdienten Führung des FCU.
Brandy sorgt für die Entscheidung
Im zweiten Durchgang bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild, wie bereits in der ersten Halbzeit: Die Hausherren blieben das bessere Team, kamen aber nur selten zu zwingenden Chancen. Von Cottbus kam nach wie vor zu wenig, da sich die Lausitzer im Aufbauspiel immer wieder kleinere Fehler leisteten. So plätscherte die Partie bis zur Schlussphase vor sich hin. Ab Minute 76 musste Cottbus in Unterzahl weiterspielen, da Uwe Möhrle nach einem Zweikampf die Gelb-Rote Karte sah. Union drängte nun auf das 2:0, das dann in der 82. Minute auch fallen sollte. Nach einem Konter kam Sören Brandy an den Ball, der das Spielgerät ohne Probleme im Tor unterbrachte. Da die Partie nun entschieden war, tat sich in den letzten Minuten nicht mehr viel und somit blieb es am Ende beim 2:0 für die Köpenicker, der in der Tabelle nun sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz stehen. Cottbus ist nach wie vor letzter, bis zum drittletzten Rang sind es aber nur vier Punkte.
FOTO: Tobias Hänsch // unveu.de