Spiele im Fokus: Die Suche nach der Erfolgsspur

Während bis gestern noch in Europa in der Champions-League und Europa-League der Ball rollte, so ist am heutigen Freitag schon wieder die 2. Bundesliga im Einsatz. Der 11. Spieltag der aktuellen Saison ist zusätzlich noch der Abschluss des ersten Drittels der Saison und daran anschließend wohl auch der erste wirkliche Messpunkt für die Trainer und Verantwortlichen. Am heutigen Abend muss das Schlusslicht sich gegen die heimstarken Fürther erweisen, während Union Berlin in Aalen und Bochum bei Aufsteiger Leipzig gastiert.

 SpVgg Greuther Fürth vs. FSV Frankfurt: Den Kontakt halten

Mal wieder musste die SpVgg Greuther Fürth am vergangenen Spieltag ein frustrierendes Auswärtsspiel absolvieren. Diesmal lag die Frustration aber weniger an der eigenen Leistung, sondern vielmehr an dem unnötigen 2:2-Ausgleich in der Nachspielzeit. Über 70 Minuten hatte man die heimische Braunschweiger Eintracht kontrolliert, bevor man die schon sicheren drei Punkte noch hergab. Glaubt man der Statistik, so folgt auf Sieg und Remis eine Niederlage bei den Franken. Die würden die Gäste aus Hessen mehr als gerne annehmen und mit drei Zählern nach Hause fahren. Mittlerweile ist das Team von Trainer Benno Möhlmann auf den letzten Platz der Tabelle abgerutscht und wusste, mit der Ausnahme der Spiele gegen St. Pauli und Sandhausen, auch nicht zu überzeugen. Für beide Teams geht es also darum, den Kontakt zu den oberen Plätzen nicht abreißen zu lassen. Für die Fürther ist das allerdings der Kontakt zu den Aufstiegsrängen und für die Gäste der zum rettenden Ufer.

 VfR Aalen vs. 1. FC Union Berlin: Raus aus dem Keller

Der VfR Aalen brachte am letzten Spieltag den Karlsruher SC schier zur Verzweiflung. Wieder und wieder rannten die Badener auf das Tor der Gäste an und dennoch stand am Ende ein Punkt auf der Habenseite der Männer von Stefan Ruthenbeck. Nach dem Sieg über die Löwen sind das immerhin schon vier Punkte aus den letzten beiden Spielen. Dennoch steht man punktgleich mit dem Relegationsplatz in der bedrohten Zone der Liga und muss höllisch aufpassen, nicht ganz unten rein zu rutschen. Nicht minder bedrohlich ist die Lage beim 1. FC Union Berlin. Die Eisernen stehen aufgrund des Torverhältnisses noch hinter dem VfR, allerdings mittlerweile wieder über dem Strich. Zuletzt zeigte die Formkurve der Berliner ganz vorsichtig und langsam nach oben und man konnte immerhin sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen ergattern. Bei einem Sieg in der Fremde würde man sich erstmal aus dem gröbsten Abstiegssumpf herausziehen. Auf der anderen Seite ist für beide Mannschaften verlieren verboten, da ansonsten der Fall auf die Abstiegsränge droht.

 RB Leipzig vs. VfL Bochum: Der Trend geht abwärts

Noch vor ein paar Spieltagen wäre diese Partie wohl das Topspiel des Spieltags geworden, doch sowohl bei RB Leipzig, als auch beim VfL Bochum läuft derzeit einfach nicht mehr viel zusammen. Die Sachsen unterlagen zuletzt beim 1. FC Nürnberg und konnten nur eine der letzten fünf Partien gewinnen. Dennoch steht man mit 16 Punkten aus zehn Spielen noch mehr als ordentlich in der Liga da und hat direkten Kontakt zum Relegationsplatz. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet haben auch nur eines der letzten fünf Spiele gewinnen können. Immerhin darf man auswärts mal wieder auf einen Dreier hoffen, da der VfL im heimischen Stadion bisher alle sechs Spiele mit 1:1-Unentschieden beendete. Mit einem Sieg über die Bullen würde man sich nicht nur am Gastgeber vorbeischieben, sondern auch wieder mitten in den Aufstiegskampfvordrängen. Beim letzten Auswärtsspiel kam man allerdings bei einem anderen Aufsteiger in Heidenheim mit 0:5 unter die Räder.

FOTO: GEPA Pictures

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"