HSV findet Müller-Erbe: Narey zieht's an die Elbe

Beim Hamburger SV kommt am heutigen Dienstag noch einmal mächtig Schwung in die Kaderplanung. Nach dem besiegelten Abgang von Mittelfeldspieler Walace zu Hannover 96, verpflichten die Rothosen Khaled Narey von der SpVgg Greuther Fürth.
Flügelspieler unterschreibt Vierjahresvertrag
Wie die Hansestädter und die künftige Zweitligakonkurrenz aus Fürth unisono vermelden, stürmt der Rechtsaußen künftig für den ehemaligen Bundesligadino, wo er ein Arbeitspapier bis 2022 unterzeichnet. "Khaled ist ein sehr stabiler, vielseitiger Außenbahnspieler, der als Verteidiger und vorgezogen im Mittelfeld spielen kann", stellt HSV-Sportvorstand Ralf Becker die Stärken seines neuen Schützlings heraus. Über die Ablösemodalitäten machten beide Vereine wie gewohnt keine näheren Angaben.
Narey will zeitnah in der Bundesliga spielen
Der 23-Jährige durchlief seine Jugend unter anderem bei Bayer Leverkusen, von wo er 2014 in die Reserve von Borussia Dortmund wechselte. Über die weitere Zwischenstation SC Paderborn verschlug es den Deutsch-Togolesen im Jahr 2016 zu den Kleeblättern. Für die Weiß-Grünen stand er seither in 65 Zweitligapartien auf dem Rasen, in denen ihm acht Tore und weitere sieben Vorlagen glückten. "Ich kann mich mit dem Weg, den der HSV einschlagen will, total identifizieren. Auch mein Ziel ist es, in der Bundesliga zu spielen. Das Konzept und die Gespräche mit Herrn Titz und Herrn Becker haben mich total überzeugt", begründet Narey seinen Wechsel an die Elbe. Beim HSV tritt der insgesamt vierte Neuzugang für die Spielzeit 2018/19 das Erbe von Nicolai Müller (Eintracht Frankfurt) und André Hahn (FC Augsburg) an, die beide weiterhin ihre Zelte in der Bundesliga aufschlagen.