HSV zurück in die Bundesliga? Die Chancen stehen so gut wie noch nie

Tatsächlich könnte es in der kommenden Saison wieder ein Nordderby geben: Dem Hamburger SV fehlt nur noch ein Sieg, dann spielt man wieder in der Bundesliga. St. Pauli hat mit dem Abstieg nichts mehr zu tun, sodass ein Stadtderby im kommenden Jahr so gut wie fix ist. Doch die Fans wissen: Ein Spiel dauert 90 Minuten und der HSV hat in den letzten Jahren mehrmals für negative Überraschungen gesorgt. Dennoch fühlt es sich aktuell anders an. Es fühlt sich so an, als wäre der HSV reif genug, ganz oben mitspielen zu können.
Der HSV und der vierte Platz: Es sollte einfach nicht sein
Zeitreise in das Jahr 2018: Am letzten Spieltag liegt der HSV nach 34 Spielen auf Platz 17 und muss gemeinsam mit dem 1. FC Köln in die 2. Liga absteigen: Am Ende waren 31 Zähler zu wenig - nur 8 der 34 Spiele haben die Hamburger gewinnen können.
Die Zeichen standen auf sofortigen Wiederaufstieg: Wer sich damals mit Online-Sportwetten befasst hat, dem war klar: Auch die Buchmacher waren überzeugt, dass dem HSV der Abstieg „nur passiert“ ist und man sofort wieder in der Bundesliga mitmischen wird. Die Quoten haben ganz klar gezeigt, dass der HSV der Favorit schlechthin ist, wenn es um den Aufstieg geht. Am Ende kam es dann aber doch ganz anders.
Es gab zwar einen direkten Wiederaufsteiger, das war aber der 1. FC Köln. Der HSV lag zwar ab dem 11. Spielplatz auf Platz 1, ab dem 22. Spieltag ging es jedoch steil bergab, sodass man am Ende nicht nur die Tabellenführung verspielte, sondern sogar den Aufstieg - die erste Saison in der 2. Bundesliga beendeten die Hamburger auf Platz 4. Wie auch die Saison im darauffolgenden Jahr: Während Arminia Bielefeld und VfB Stuttgart aufstiegen, lag der HSV wieder auf Platz 4. 2020/21 zeichnete sich ein vergleichbares Bild: Von der 13. bis zur 22. Runde war der HSV auf Platz 1 - die Saison wurde auf Platz 4 beendet.
Im darauffolgenden Jahr schaffte es der HSV auf Platz 3 und feierte in der Relegation einen 1:0 Auswärtssieg gegen Hertha BSC. Die Fans waren sich sicher: In Hamburg kann nichts schief gehen - der HSV wird endlich aufsteigen. Doch ein Treffer in der 4. Minute hat das Spiel der Hamburger auf den Kopf gestellt und für Verunsicherung gesorgt - am Ende gewann Hertha BSC in Hamburg mit 2:0.
Ein Jahr später ein ähnliches Schicksal: Die Hamburger landeten auf Platz 3 und mussten in der Relegation gegen Stuttgart ran. Nachdem die Hamburger das erste Spiel auswärts 3:0 verloren hatten, musste man sich auch daheim mit 1:3 geschlagen geben. 2023/24 beendete der HSV die Saison - wie gewohnt - auf Platz 4.
Diesmal wird es dem HSV aber gelingen
Seit dem 17. Spieltag ist es ein Kampf um Platz 1: Der 1. FC Köln und der Hamburger SV schenken sich nichts - am Ende werden es wohl auch beide Teams schaffen und ab kommender Saison wieder in der höchsten Spielklasse vertreten sein.
Nach 32 Spieltagen hält der HSV bei 56 Zählern: 15 Siege, 11 Remis und 6 Niederlagen. Die Kölner halten bei 55 Punkte nach 16 Siegen, 7 Unentschieden und 9 Niederlagen. Auf Platz 3: SV Elversberg mit 52 Punkten, punktegleich mit SC Paderborn 07. Der 1. FC Magdeburg, Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern halten alle bei 50 Punkten. Es bleibt also spannend.
Der HSV benötigt tatsächlich nur noch einen Sieg, um den direkten Aufstieg zu schaffen. Am 33. Spieltag trifft der Hamburger SV auf den SSV Ulm 1846 - am letzten Spieltag muss man auswärts gegen Greuter Fürth bestehen. Machbare Gegner, sodass es diesmal wirklich unwahrscheinlich erscheint, dass es der HSV wieder nicht schafft.
Schafft der SV Elversberg die Sensation?
Wird der Hamburger SV nach seinem Aufstieg in die Bundesliga zu alter Stärke finden können? Fakt ist: Die Fans haben in den letzten Jahren gelitten - vor allem, nachdem man nach einem 1:0 Auswärtssieg gegen Hertha BSC im eigenen Stadion mit 2:0 verloren und somit den Sprung nach oben verpasste.
Wer schafft es in die Relegation? Elversberg muss gegen BTSV ran - Platz 3 gegen Platz 15 - und am letzten Spieltag auswärts gegen Schalke 04. Paderborn hat hier schon eine etwas schwerere Aufgabe: Zuerst geht es gegen den direkten Verfolger 1. FC Magdeburg und am letzten Spieltag gegen KSC. In der Relegation trifft man wohl auf Heidenheim oder Holstein. Für den SV Elversberg wäre der Aufstieg in die Bundesliga der bislang größte Erfolg - schließlich ist der Verein erst seit 2023/24 in der 2. Bundesliga. In der ersten Saison konnte SV Elversberg auf Platz 11 landen.