Video: St. Pauli- und HSV-Fans zünden Pyroshows beim Derby

Beim 2:0 gegen den Hamburger SV feierte der St. Pauli am Montagabend den ersten Derby-Sieg am heimischen Millerntor seit 59 Jahren. In der zweiten Halbzeit wurden in beiden Fankurven Pyroshows gezündet.
Verspäteter Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Nachdem das letzte Aufeinandertreffen beider Klubs im März aufgrund zahlreicher Pyroshows in beiden Fanblöcken kurz vor dem Abbruch stand, blieb das Zünden von Feuerwerkskörpern dieses Mal im Rahmen. Jeweils zu Beginn und am Ende der zweiten Halbzeit wurde in den Kurven gezündet, sodass sich der Anpfiff des zweiten Durchgangs verzögerte und die Partie kurz vor Spielende unterbrochen werden musste. Dabei landeten vereinzelte Bengalos auf dem Spiel. Beide Vereine müssen nun mit neuerlichen Geldstrafen rechnen.
Friedliches Derby
Rund um das Spiel blieb es indes weitgehend ruhig, wie die Polizei mitteilte. Die Einsatzkräfte waren mit über 1.700 Beamten sowie mehreren Wasserwerfern, Räumfahrzeugen und einem Hubschrauber vor Ort. "Die Zusammenarbeit von Polizei und beiden Vereinen darf als hervorragend bezeichnet werden", sagte ein Polizeisprecher. Vor dem Spiel waren rund 3.000 HSV-Fans in einem Fanmarsch vom Schanzenpark zum Millerntor gezogen. Vereinzelt flogen Böller und es wurde Pyrotechnik gezündet. Die Anhänger des FC St. Pauli feierten den Sieg bis tief in die Nacht in den Straßen rund um das Millerntor.