Eintracht Braunschweig bisher hinter den Erwartungen

Zwar ist die Eintracht aus Braunschweig nach vier Spielen immer noch ungeschlagen, heimste jedoch bei ihren vier Auftritten auch nur einen Sieg ein. Sechs Punkte bedeutet zurzeit Mittelmaß. Die Niedersachsen sind nach dem verpassten Aufstieg in der Relegation gegen Wolfsburg mit großen Ambitionen in die Saison gestartet. Doch rechnet man die 1:2-Pokalpleite beim Aufsteiger Holstein Kiel dazu, ist eine gewisse Ernüchterung eingekehrt.
Hohe Erwartungshaltung
Nach der Vorsaison hat sich möglicherweise eine zu hohe Erwartungshaltung bei manchen Spielern eingeschlichen, die auf dem Spielfeld gehörig Druck erzeugt. Torwart Jasmin Fejzic hat bereits vor zwei Wochen davor gewarnt, nicht zu denken, dass unabhängig vom Gegner jedes Mal gewonnen werde. Und auch das Testspiel gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden (0:3) hat das Selbstvertrauen der Eintracht-Kicker nicht gestärkt. Nach einem schlechten Auftritt in der ersten Hälfte (drei Gegentore in 13 Minuten) agierte die Eintracht nach der Halbzeitpause deutlich besser und generierte einige Tormöglichkeiten.
Chefcoach Torsten Lieberknecht war nach der Klatsche nicht zufrieden und strich seinen Kickern den freien Tag. "In der ersten Hälfte wurden schwere Fehler gemacht, in der zweiten Halbzeit konnte man einen deutlichen Unterschied in der Spielweise erkennen. Unser Neuzugang Özkan Yildirim hat den Laktattest absolviert und ist körperlich fit. Das hat man auch auf dem Platz gesehen. Die Gegentore passieren in der Anfangsphase, aber ich ärgere mich auch wenn sie in der 90. Minute fallen“, wird der Trainer auf der vereinseigenen Internetseite zitiert. Beim Testkick hatte Lieberknecht 18 Spieler eingesetzt, die alle dem Profikader angehören.
Sechs neue Gesichter
Der Ex-Fortune Özkan Yildirim (24) ist der sechste und letzte Neuzugang bei den Niedersachsen. Ob sie mehr Qualität in den Kader bringen, wird sich im Saisonverlauf zeigen. Eine nächste Chance dazu gibt es am nächsten Sonntag beim Heimspiel gegen den SV Sandhausen.