Hamburger SV beendet Trainingslager vorzeitig

Eigentlich hatte der HSV ein sechstägiges Trainingslager in Glücksburg an der Flensburger Förde abhalten wollen, doch bereits nach einem Tag brach der Verein seine Zelte im hohen Norden schon wieder ab und reiste zurück nach Hamburg. Grund hierfür seien die Trainingsbedingungen auf dem Sportplatz der Marineschule Mürwik gewesen, so der Verein.
Becker moniert ein zu hohes Verletzungsrisiko auf dem Platz
Die neue Saison hat noch nicht einmal begonnen, da gibt es schon wieder eine neuerliche Posse um den Hamburger SV. Am Sonntag reisten die Rothosen in Richtung Flensburg zu einem sechstägigen Trainingslager im nahegelegenen Glücksburg, nur um bereits am Montagmittag schon wieder im Bus gen Heimat zu sitzen. "Wir haben in Glücksburg grundsätzlich hervorragende Bedingungen vorgefunden, nur der Rasen des Trainingsplatzes konnte leider trotz vorangegangener Bearbeitung in keinen angemessenen Zustand gebracht werden", erklärt Sportvorstand Ralf Becker die vorzeitige Rückreise auf der Vereinsseite des HSV. So sei das Verletztungsrisiko einfach zu hoch gewesen, um sich dort bestmöglich auf die neue Saison vorzubereiten. Der Verein werde nun prüfen, wie es zu dieser Fehlplanung kommen konnte und entschuldigt sich vor allem bei den Fans, die die öffentlichen Trainingseinheiten in Glücksburg nutzen wollten, um die neue Mannschaft kennenzulernen. In den kommenden Tagen wird das Team um Trainer Christian Titz nun wieder die eigenen Plätze am Volksparkstadion zur Vorbereitung nutzen.