Lizenz für alle 18 Zweitligisten - Grünes Licht auch für Hertha

Gute Nachrichten für die Zweitligisten: Die DFL hat am Montag allen 18 Klubs die Lizenz für die kommende Saison erteilt. Auch für Hertha BSC, das finanziell angeschlagen ist, gab es grünes Licht.
DFL akzeptiert Herthas Finanzierungsplan
60 Millionen Euro! Auf diese Summe hatte sich bei den Berlinern die Planungslücke für die kommende Spielzeit belaufen. Knackpunt war vor allem eine Anleihe in Höhe von 40 Millionen Euro, die im November fällig werden sollte. In der vergangenen Woche war jedoch bekanntgeworden, dass Hertha die fällige Rückzahlung auf 2025 verschieben will. Dies würde aufgrund höher Zinsen und zusätzlicher Prämien zwar mit einer Mehrbelastung von sieben Millionen Euro einhergehen, allerdings hätten die Berliner dann zwei Jahre länger Zeit, das Geld aufzutreiben.
Noch bis zum 19. Juni haben die Gläubiger Zeit, um der Verlängerung der Anleihe zuzustimmen. Es wird davon ausgegangen, dass die Berliner der DFL für die Summe der Anleihe vorab eine weitere Sicherheit vorweisen mussten. Gleichzeitig hat Investor "777 Partners" offenbar eine Bankbürgschaft hinterlegt, sodass der Bundesliga-Absteiger die von der DFL errechnete Finanzlücke vollständig schließen konnte. In der Mitteilung des Liga-Verbandes heißt es dazu: "Einige Klubs mussten bis Anfang Juni Bedingungen erfüllen, um die Spielberechtigung zu erhalten. Dies ist erfolgt."
Absturz in die 3. Liga vom Tisch
Wäre die DFL mit dem vorgelegten Finanzierungsplan der Hauptstädter nicht einverstanden gewesen, hätten die Berliner bis zum 21. Juni nochmal nachbessern können. Das ist nun nicht notwendig, sodass auch der drohende Absturz in die 3. Liga oder gar die Regionalliga vom Tisch ist.
Hätte Hertha - oder ein anderer Zweitligist - keine Lizenz erhalten, wäre Arminia Bielefeld als Verlierer der Relegation am grünen Tisch in der 2. Liga geblieben. Diese Hintertür ist durch die DFL-Entscheidung nun aber zu, das Teilnehmerfeld für die kommende Saison endgültig fix. Damit kann Hertha jetzt für die kommende Saison planen und sich auf das Projekt Wiederaufstieg konzentrieren.
Große Erleichterung bei Hertha
"Das ist eine gute Nachricht für Hertha BSC. Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten unsere Hausaufgaben gemacht, zum notwendigen Zeitpunkt am vergangenen Mittwoch alle geforderten Unterlagen bei der DFL eingereicht und alle gestellten Anforderungen erfüllt", erklärt Geschäftsführer Thomas E. Herrich. Der Prozess der wirtschaftlichen Konsolidierung, Restrukturierung und Sanierung sei bereits vor Monaten gestartet worden und befinde sich weiterhin in vollem Gange. Das gelte ebenso für die sportlichen Planungen hinsichtlich der anstehenden Saison.
"Die Erteilung der Lizenz durch die DFL gibt uns Planungssicherheit", zeigt sich Herrich erleichtert und kündigt an: "Wir werden weiterhin intensiv daran arbeiten, wirtschaftlich zu gesunden und dabei gleichzeitig einen Kader zusammenzustellen, der wettbewerbsfähig ist." Im Herbst müssen die Klubs dann erneut ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit dokumentieren.