Neuer VfL-Geschäftsführer: Dr. Michael Welling kommt aus Mainz

Der VfL Osnabrück hat einen Nachfolger für Geschäftsführer Jürgen Wehlend gefunden, den es zum Jahresende zu Dynamo Dresden zieht. Aus Mainz kommt Dr. Michael Welling an die Bremer Brücke, um den Verein an der Seite von Benjamin Schmedes weiterzuentwickeln. Das Ziel bleibt, den VfL als Zweitligisten zu etablieren.

Stationen in Mainz, Bochum und Essen

Beim VfL Osnabrück folgen kurz vor den Weihnachtsfeiertagen die Personalentscheidungen. Während Sportdirektor Benjamin Schmedes künftig die neue Position als Sport-Geschäftsführer übernehmen wird, konnte der Klub nun mit Dr. Michael Welling einen weiteren Fachmann für die Geschäftsführung engagieren.. Ab dem 15. Februar wird der Diplom-Ökonom, der bislang für Bundesligist Mainz 05 als Direktor Marketing und Vertrieb tätig war, an der Bremer Brücke seine Aufgaben übernehmen.

"Der Klub hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Diese möchte ich gemeinsam mit meinem zukünftigen Geschäftsführer-Kollegen Benjamin Schmedes und den Mitarbeitern vor Ort weiterführen", erklärte Welling zum Amtsantritt auf der VfL-Homepage. Gebürtig stammt der 49-Jährige aus Lingen an der Ems, ist also regional nicht unweit von Osnabrück. Auch für den VfL Bochum und Rot-Weiss Essen arbeitete Welling im Laufe seiner Karriere. Nun folgte der nächste Schritt in Osnabrück: "Zusammen wollen wir den VfL zu einem etablierten Zweitligisten entwickeln."

"Marketing und Vertrieb" als Spezialgebiet

Mit der Einstellung von Welling entwickelt sich auch der VfL Osnabrück im Gesamten weiter. Ein "zweistufiger Prozess", der die Geschäftsstruktur der Lila-Weißen verändern wird, wurde mit dem Abschied von Jürgen Wehlend eingeleitet. "Zunächst haben wir eine zukünftige Organisationsstruktur erarbeitet und resultierend daraus ein Profil des Geschäftsführers für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb definiert", erklärte VfL-Präsident Manfred Hülsmann hierzu und verwies darauf, welche Fähigkeiten letztlich für Welling sprachen: "Wir haben uns bei der Suche auf die Ausprägung in den Bereichen Marketing und Vertrieb festgelegt."

Während Schmedes seinen ursprünglichen Sportdirektoren-Vertrag nun als Sport-Geschäftsführer bis zum 30. Juni 2023 verlängerte, gilt auch das Arbeitspapier von Michael Welling vorerst bis zum 31. Dezember 2023. Die sportliche Entwicklung trieb der VfL in dieser Saison mit einem ungewollten Trainerwechsel von Daniel Thioune zu Marco Grote an. Abgesehen vom 1. Spieltag, an dem die Lila-Weißen mit dem elften Platz starteten, war der VfL in dieser Spielzeit nie schlechter als auf dem siebten Tabellenrang positioniert.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"