Offiziell: Schalke stellt Ben Manga als Technischen Direktor vor

Seit längerer Zeit ist Ex-Scout Ben Manga beim FC Schalke 04 als künftiger Kaderplaner im Gespräch. Jetzt vermeldeten die Königsblauen offiziell die Verpflichtung des 50-Jährigen als Technischer Direktor. In Zusammenarbeit mit Sportdirektor Marc Wilmots soll der ehemalige Profi die Geschicke des Männer- und Jungenfußballs der Knappen verantworten, wie es im offiziellen Statement heißt.
"Starkes Signal für unseren Club"
Die Spatzen pfiffen es schon lange vom Dach, nach dem feststehenden Klassenerhalt kann Schalke nun Vollzug vermelden. Ben Manga wird künftig als Direktor für die Bereiche Kaderplanung, Scouting und Knappenschmiede verantwortlich sein. Ähnliche Rollen füllte er schon bei Eintracht Frankfurt und beim FC Watford in England aus. "Die Verpflichtung von Ben Manga ist ein starkes Signal für unseren Club. Vorstand und Aufsichtsrat haben ihm in mehreren Gesprächen unsere Strategie für den Sport aufgezeigt, an deren Umsetzung er nun federführend und mit voller Überzeugung arbeiten wird", verkündet Vorstandsvorsitzender Matthias Tillmann. Manga wird künftig ihm unterstellt sein, genauso wie auch Sportdirektor Marc Wilmots.
"Mit Ben haben wir uns für einen Fachmann entschieden, der genau die Fähigkeiten mitbringt, die für eine nachhaltig erfolgreiche Entwicklung des Sports notwendig sind", der S04-Chef weiter überzeugt. Mangas Arbeit beginnt jetzt offiziell, wurde im Hintergrund aber schon länger vorbereitet. "Ben und sein Scouting-Team, das bereits seit einigen Wochen für uns arbeitet, bringen ein großes Netzwerk und eingespielte Prozesse mit." Das Konzept der Königsblauen für die Zukunft soll vorsehen, dass junge und hungrige Talente kostengünstig geholt werden, um einen "erfahrenen, widerstandsfähigen" Stamm in der Mannschaft zu ergänzen. "So wollen wir unsere beiden Kernziele erreichen, sportlicher Erfolg und eine Steigerung des Kaderwerts", so Tillmann.
Strategieteilung für Manga und Wilmots
Die Aufgabengebiete von Manga und Wilmots werden sich überschneiden, sollen sich jedoch in der Strategie voneinander unterscheiden. Sportdirektor Wilmots wird die kurzfristigen sportlichen Ziele im Auge behalten, Manga für die langfristigen Ziele verantwortlich sein. Deshalb wird auch weiterhin Wilmots für die sportlichen Fragen nach Außen hin repräsentativ bleiben. Ben Manga freut sich indes auf seine neuen Aufgaben: "Beginnen werden wir mit dem Transferfenster im Sommer. Marc Wilmots und Raffael Tonello haben bereits hervorragende Vorarbeit in den vergangenen Monaten geleistet, diesen Weg gehen wir ab heute gemeinsam weiter. Wir haben viel vor!"
Innerhalb von drei Jahren wollen die Königsblauen nach dem Abstieg wieder in die Bundesliga zurückkehren. Die erste Saison endete nun mit dem knappen Klassenerhalt am 32. Spieltag. "Allen ist bewusst, dass dieser Pfad voller Herausforderungen sein wird, wir gehen ihn umso mehr mit Zuversicht und voller Energie an", gab Tillmann vor. Denn nicht nur der Aufstieg, sondern auch der Klassenerhalt in der Belegate wird das langfristige Ziel sein, das ab sofort von Manga verantwortet wird.