SV Sandhausen: Bei Abstieg folgt der ungewisse Umbruch

Der SV Sandhausen blickt in eine ungewisse Zukunft: Zusammen mit Schlusslicht Duisburg steht der SVS mit nur 17 Zählern am Tabellenende der 2. Bundesliga. Nach sieben Jahren im deutschen Unterhaus könnte die Geschichte des Dorfvereins ein Ende nehmen.
Wenige Verträge mit Drittliga-Gültigkeit
Beinahe wäre die Zweitliga-Geschichte des SV Sandhausen eine kurze geworden, denn im ersten Jahr nach dem Aufstieg aus der Dritten Liga stand der SVS mit Trainer Hans-Jürgen Boysen auf Platz 17 der Tabelle und war damit sportlich wieder abgestiegen. Nur der Lizenzentzug des MSV Duisburg verhinderte 2013 den direkten Absturz des Vereins aus Baden-Württemberg. Seitdem verblieb der SVS in der 2. Bundesliga, im "verflixten" siebten Jahr jedoch steht das Team von Trainer Uwe Koschinat wieder vor einer Herkules-Aufgabe.
Fünf Zähler Rückstand zum ersten Nicht-Abstiegsplatz weist das Punktekonto des SVS auf. Sollte es für den "Dorfverein" in die Dritte Liga heruntergehen, könnte der finanzielle Einschnitt gravierend sein, neun Millionen Euro würden allein an TV-Geldern weniger anfallen. "Bis auf wenige Ausnahmen haben die Verträge in der Dritten Liga keine Gültigkeit", verriet außerdem Geschäftsführer Otmar Schorck gegenüber der "Rhein-Neckar-Zeitung".
Eigengewächse des SVS
Die beste Platzierung des 1916 gegründeten Zweitligisten stammte aus der Saison 2016/17, als das Team unter Trainer Kenan Kocak den zehnten Tabellenplatz sichern konnte. Auch in der Drittklassigkeit ist der SVS kein Unbekannter, vor dem Aufstieg 2012 nahmen die Kurpfälzer in vier aufeinanderfolgenden Saisons an der 3. Liga teil.
Aus der Jugendarbeit der Sandhausener stammen Spieler wie Darmstadts langjähriger Kapitän Aytac Sulu, der heutige Karlsruher Kapitän David Pisot und Mittelfeldspieler Selcuk Alibaz, der seine Schuhe zwischenzeitlich in der zweiten Liga ebenfalls für Karlsruhe und den FC Erzgebirge Aue schnürte. Mit einem Sieg im Kellerduell gegen Aue könnte der SVS die Hoffnung vom Klassenerhalt derweil wieder entfachen.