Vonovia bleibt Bochums Namensgeber: Vertrag bis 2026 verlängert

Der VfL Bochum kann auch künftig im Vonovia Ruhrstadion spielen. Dank einer Verlängerung des auslaufenden Namens mit dem namensgebenden Sponsor für die kommenden fünf Jahre ist der altehrwürdige Name des Stadions gesichert. Seit vier Jahren ist das Bochumer Unternehmen bereits auf diesem Weg tätig.
"Für alle Fans eine gute Nachricht"
Namen wie das Westfalenstadion in Dortmund oder das Wedaustadion in Duisburg sind im Ruhrgebiet längst verschwunden, aber immer noch in aller Munde. Gleiches gilt für das Bochumer Ruhrstadion, dessen Bestand anhält. "Für viele Fans ist das städtische Stadion an der Castroper Straße seit jeher das 'Ruhrstadion'", verbindet auch Oberbürgermeister Thomas Eiskirchen die Bochumer Heimspielstätte mit dem altehrwürdigen Namen. Die Vonovia SE, bisheriger Namensträger der Arena, verlängerte nun den Vertrag bis 2026 und sichert auch für die Zukunft somit die Namensgebung des Vonovia Ruhrstadions. "Für alle Fans ist es eine richtig gute Nachricht, dass der Name 'Ruhrstadion' auch weiterhin Bestand hat", so der Oberbürgermeister.
Sicherheit in Corona-Pandemie
In den kommenden fünf Jahren ist das Bochumer Unternehmen somit weiterhin an der Seite des VfL aktiv. 2016 wurde die Partnerschaft erstmals eingeführt. "Die Partnerschaft mit Vonovia, einem erfolgreichen, DAX-notierten Unternehmen, das noch dazu in Bochum beheimatet ist, ist für den VfL sehr bedeutend", blickt VfL-Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Villis in die Mechanismen hinter den Kulissen ein. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Vertragsverlängerung für die Einnahmen des Klubs eine echte Sicherheit. "Wir pflegen seit 2016 ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zum VfL und freuen uns sehr, dass wir weiterhin Teil der VfL-Familie sind", heißt es seitens des Vonovia-Vorstandes, der als langjähriger Partner auch den eigenen Ursprung nicht vergisst: "Wir wissen, wo wir unsere Wurzeln haben."