"Der stärkste Auftritt": Muslic euphorisch über dominanten 1:0-Sieg

Mit dem vierten Sieg aus den vergangenen fünf Spielen hat sich der FC Schalke 04 wieder bis nach oben gespielt. Gegen die SpVgg Greuther Fürth durfte man am Freitagabend einen verdienten 1:0-Erfolg feiern, weswegen Schalke-Cheftrainer Miron Muslic nur positives zu sagen hatte.

Erst Erleichterung, dann folgt das Zittern

Lange mussten die Schalker auf das 1:0 warten, doch in der 77. Minute stand Porath nach einem Abpraller goldrichtig und brachte den Ball artistisch im Tor unter. Dafür, dass es in der Nachspielzeit noch einmal eng wurde und Fürth gleich zweimal fast den Ausgleich schaffte, fand Muslic auf der Pressekonferenz eine passende Erklärung: "Was in den letzten sieben, acht Minuten passiert, passiert in jeder Liga auf der Welt, wenn es nur 1:0 steht. Der Gegner geht All-In und trotzdem haben wir die Null gehalten und bis auf einen Kopfball nichts mehr zugelassen". Ansonsten war es laut dem Schalke-Coach "der stärkste Auftritt in den vergangenen Wochen". 

El-Faouzi sah es ähnlich wie sein Trainer und merkte an, das Spiel "von Minute eins dominiert" zu haben. Zudem lobte der Mittelfeldspieler die Verteidigungskette, welche "bis auf die Endphase" sehr gut gestanden habe. Am Ende "war es ein Kampfspiel", fügte El-Faouzi hinzu. Dass die Schalker auch in der zweiten Hälfte geduldig blieben und den Kopf nicht verloren, lag auch an der Halbzeit-Message von Muslic an seine Spieler, welcher befahl "einen kühlen Kopf zu bewahren und die Struktur nicht zu verlassen - ein Ball wir schon reingehen".

"Sehr gut vorbereitet"

"Nicht nur einen klaren Plan, die richtige Struktur und Organisation, sondern auch Dominanz in allen Phasen des Spiels" hatten die Schalker nach den Beobachtungen von Muslic während des Spiels. Der Chefcoach habe sein Team "sehr gut vorbereitet im eigenen Ballbesitz" und es den Fürthern dementsprechend "sehr unangenehm" gemacht. Trotz der torlosen ersten Hälfte lobte der 43-jährige die "exzellente" Erarbeitung der Tormöglichkeiten, sowie die Galligkeit bei Ballverlusten, durch die man "Fürths Offensive ihre Konter genommen" habe. Leichte Kritik gab es allerdings auch von El-Faouzi, der anmerkte, man hätte vorne "noch konsequenter" sein können.

Die nach Angaben von Muslic "starke Team-Performance" soll in den kommenden Spieltagen am besten wiederholt werden. Dafür muss man in den kommenden beiden Spieltagen allerdings auswärts ran, zudem sind die Gegner keine einfachen Happen. Erst steht am nächsten Wochenende das Westfalen-Duell gegen Arminia Bielefeld an, dann folgt nach der Länderspielpause die Partie gegen Hannover 96. Danach dürfte die Situation um den Verein aus Gelsenkirchen ein deutlicheres Bild zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"