Vertrag verlängert: Geschäftsführer Thomas Hengen bleibt beim FCK

Der 1.FC Kaiserslautern hat am Mittwochabend bekanntgegeben, dass der Vertrag mit Sporgeschäftsführer Thomas Hengen verlängert wurde. Über die Laufzeit des neuen Arbeitspapieres wurden keine Angaben gemacht. 

Seit 2021 beim FCK

"Für die kontinuierliche, nachhaltige Weiterentwicklung des Profifußballs beim FCK ist es von strategischer Bedeutung, eine Planungssicherheit bei der Position des Geschäftsführers zu erhalten",  Beiratsvorsitzende Rainer Keßler in der Pressemitteilung der Roten Teufel zitiert. Hengen sei eine "kompetente Führungskraft mit einer hohen Identifikation". Außerdem habe Hengen "auch in schwierigen Phasen des Vereins eine außergewöhnliche Belastbarkeit, Mut und Entschlossenheit bewiesen hat", so Keßler.

Damit dürfte vor allem Hengens Anfangszeit gemeint sein. Bei seinem Amtsantritt im März 2021 stand Kaiserslautern vor dem Abstieg in die Regionalliga. Doch unter der Leitung des 51-Jährigen Ex-Profi gelang dem FCK nicht nur der Klassenerhalt, sondern auch der Aufstieg in die 2. Liga, wo sich die Pfälzer mittlerweile in der erweiterten Spitzengruppe festgesetzt haben. Ebenfalls in die Amtszeit Hengens fällt das Erreichen des DFB-Pokal-Finales im Jahr 2024.

"Vor uns liegt noch viel Arbeit"

"Ich freue mich über das Vertrauen des Beirats und bedanke mich für das konstruktive und professionelle Miteinander. Mir macht es nach wie vor sehr viel Spaß, mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Verantwortlichen an der Zukunft des FCK zu arbeiten", betont Hengen, der für die kommenden Jahre eine weitere Entwicklung anstrebt.

"Wir befinden uns mitten in einem Prozess und ich habe das Gefühl, dass alle im Verein hungrig und ambitioniert geblieben sind, ohne dabei zu vergessen, wo wir herkommen. Vor uns liegt noch viel Arbeit, zum Beispiel im Ausbau der Infrastruktur, der Modernisierung und weiteren Professionalisierung auf vielen Ebenen", so der Ex-Spieler.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"