Was passiert wenn...

Das wohl spannendste Saisonfinale der Zweitligageschichte war am kommenden Sonntag auf die Fans. Die Hälfte der Liga ist noch in den Kampf um Auf- oder Abstieg involviert. In sieben der neun abschließenden Partien steckt noch Entscheidungspotenzial. Grund genug nochmals durchzurechnen welche Konstellationen möglich sind und welche Vereine unter welchen Voraussetzungen zu ihren Zielen gelangen könnten. Die Relegationsplätze wurde zu Gunsten der Übersichtlichkeit nicht berücksichtigt.
Aufstiegskampf:
Darmstadt 98 steigt auf...
- bei einem Sieg gegen St. Pauli
- bei einem Remis, wenn Karlsruhe und Kaiserslautern nicht gewinnen
- bei einer Niederlage mit höchstens zwei Toren Differenz, wenn Karlsruhe verliert und Kaiserslautern nicht gewinnt
- bei einer höheren Niederlage, wenn Karlsruhe und Kaiserslautern beide verlieren.
Der Karlsruher SC steigt auf...
- bei einem Sieg gegen 1860 München, wenn Darmstadt nicht gewinnt.
- bei einem Unentschieden, wenn Darmstadt verliert und Kaiserslautern nicht gewinnt.
Der 1.FC Kaiserslautern steigt auf...
- bei einem Sieg gegen Ingolstadt, wenn Darmstadt und Karlsruhe nicht gewinnen.
- bei einem Unentschieden, wenn Karlsruhe verliert und Darmstadt mit mindestens drei Toren Differenz verliert.
Abstiegskampf:
Der SV Sandhausen ist (vorerst) gerettet,
- mit einem Sieg in Bochum.
- bei einem Unentschieden, wenn Frankfurt nicht mit +8 Toren gewinnen würde.
- bei einer Niederlage, wenn Fürth, St. Pauli, 1860 oder Frankfurt nicht gewinnt.
Greuther Fürth ist (vorerst) gerettet,
- mit einem Sieg in Leipzig.
- bei einem Unentschieden, wenn Aue, Frankfurt, 1860 oder St. Pauli nicht gewinnt.
- bei Niederlage, wenn Aue, Frankfurt oder 1860 nicht gewinnt oder St. Pauli verliert.
Der FC St. Pauli ist (vorerst) gerettet,
- mit einem Sieg in Darmstadt.
- bei einem Unentschieden, wenn Aue, 1860 oder Frankfurt nicht gewinnt oder Fürth verliert.
- bei einer Niederlage, wenn 1860, Frankfurt oder Aue verliert.
1860 München ist (vorerst) gerettet,
- mit einem Sieg in Karlsruhe.
- bei einem Unentschieden, wenn St. Pauli verliert oder Fürth mit -2 Toren verliert oder Frankfurt oder Aue nicht gewinnt.
- bei einer Niederlage, wenn Frankfurt verliert oder Aue nicht gewinnt.
Der FSV Frankfurt ist (vorerst) gerettet,
- mit einem Sieg in Düsseldorf.
- bei einem Unentschieden, wenn 1860 verliert oder Aue nicht gewinnt oder St. Pauli mit mindestens -4 Toren verliert.
- bei einer Niederlage mit höchstens zwei Toren Differenz, wenn Aue nicht gewinnt.
- bei einer höheren Niederlage, wenn Aue verliert.
Erzgebirge Aue ist (vorerst) gerettet,
- mit einem Sieg in Heidenheim, wenn Frankfurt oder 1860 nicht gewinnt oder Fürth oder St. Pauli verliert.
- bei einem Unentschieden, wenn Frankfurt mit mindestens drei Toren Differenz oder 1860 mit mindestens acht Toren Differenz verliert.