Das sind die Trainerkandidaten beim VfL Bochum

Nach der Entlassung von Manager Christian Hochstätter und Trainer Jens Rasiejewski durch den Aufsichtsrat des VfL Bochum sucht der Ruhrpottklub nun händeringend nach einem neuen Mann an der Seitenlinie. Neu-Manager Sebastian Schindzielorz muss innerhalb von zwei Wochen den Heilsbringer an der Seitenlinie für den abstiegsbedrohten Verein finden.

Schindzielorz und Christiansen heiße Kandidaten

Beim Heimspiel-Kellerduell gegen den SV Darmstadt am Freitag sitzt Interimstrainer Heiko Butscher auf der Bank. Da der bisherige Co-Übungsleiter aber keine DFB-Trainerausbildung absolviert, sondern nur die A-Lizenz inne hat, darf der 37-Jährige nicht länger als 15 Tage im Amt sein.

Sebastian Schindzielorz, der unter der Woche den geschassten Manager Christian Hochstätter beerbte, ist nun also auf der Suche nach einem Nachfolger für Rasiejewski beim Tabellen-Vierzehnten. Heiße Kandidaten sind zwei Personalien mit enger Zweitliga-Vergangenheit.

Im Fokus steht laut Medienberichten Mike Büskens, der im November 2016 beim österreichischen Traditionsklub Rapid Wien beurlaubt wurde. Der 49-Jährige leitete in der Vergangenheit bereits die Geschicke der Zweitligisten Fortuna Düsseldorf und Greuther Fürth.

Keine Chance für Mirko Slomka

Auch Bochums ehemaliger Bundesliga-Torschützenkönig Thomas Christiansen steht beim VfL auf dem Zettel. Der Vertrag des 44-jährigen Dänen beim englischen Zweitligisten Leeds United wurde am vergangenen Sonntag aufgelöst.

Keine Chance auf ein Arbeitspapier hat hingegen Mirko Slomka, der bis zum April vergangenen Jahres beim Karlsruher SC angestellt war, dann aufgrund ausbleibenden Erfolgs entlassen wurde.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"