Spiele im Fokus: Bundesligaluft und Abstiegskampf
Gerade einmal einen Tag Pause hatten die Vereine zwischen dem 27. und dem 28. Spieltag der Saison 2013/2014. Nachdem sich im Aufstiegskampf einige frustrierte zurückmelden wollen, geht im Keller das Schneckenrennen weiter. Am Sonntag treten mit dem 1. FC Köln und dem SC Paderborn zwei der heißesten Kandidaten für eine nächste Saison in der Bundesliga an. Die Rheinländer gastieren beim TSV 1860 München und der SCP muss beim FSV Frankfurt antreten. Zusätzlich tritt der VfR Aalen auf der Alm zum Abstiegsduell bei Arminia Bielefeld an.
FSV Frankfurt vs. SC Paderborn 07: Festigt der SCP Rang drei?
Zwei der stärksten Teams des Jahres treten am Bornheimer Hang gegeneinander an. Auch wenn der FSV zuletzt bitter mit 1:2 in Aue verlor, so haben die Hessen im neuen Jahr auch schon vier Siege eingefahren, darunter auch gegen die auswärtsstarken Paulianer. Damit hat man sich von den Abstiegsrängen verabschiedet und klopft schon wieder an die obere Tabellenhälfte. Ohnehin hat man zu Hause in diesem Jahr erst ein Spiel verloren. Die Gäste dagegen überflügeln allmählich die gesamte Liga. Nach den zuletzt sieben Punkten aus drei Spielen ist man nicht nur auf dem Relegationsplatz angekommen, man steht sogar in direktem Kontakt mit der SpVgg Greuther Fürth und hat den Tabellenvierten auch schon um drei Punkte distanziert. Und damit nicht genug. Am Sonntag könnten die Ostwestfalen mit einem Sieg zu Fürth aufschließen. Die letzten zehn Partien ergaben für die Gastgeber 15 und für die Gäste 23 (!) Zähler. In der Gesamtbilanz führen die Gäste mit drei Siegen, vier Remis und zwei Niederlagen.
TSV 1860 München vs. 1. FC Köln: Köln will sich absetzen
Die Löwen können doch noch gewinnen. Nach dem letzten 2:1 Sieg über die wiedererstarkten Cottbuser steht man zwar immernoch in der Grauzone der Tabelle, fühlt sich aber immerhin wieder besser. Bei einem Sieg gegen den Spitzenreiter könnten die Fans der Gastgeber sich immerhin daran erfreuen, dass man auf Augenhöhe mit den Spitzenteams der Liga mithalten kann. Für einen Angriff nach oben wird es aber wohl nicht mehr reichen. Die Rheinländer dagegen möchten sich weiter von Platz drei und vier distanzieren. Sechs Zähler beträgt der Abstand, nach dem letzten Sieg über den KSV, auf Rang drei und schon zehn auf Platz vier. Ein Aufstieg des Teams von Peter Stöger nimmt immer mehr formen an. Bei einem Sieg über die Löwen hätten die Gegner noch sechs Spiele Zeit, um den Kölnern den Vorsprung zu nehmen. Aus den vergangenen zehn Partien holten die 60er 11 Zähler, die Gäste dagegen 19. Im Gesamtvergleich steht aus ausgeglichen bei zwei Siegen, fünf Remis und zwei Niederlagen.
DSC Arminia Bielefeld vs. VfR Aalen: Unsicherheit auf beiden Seiten
Die Fragezeichen über der SchücoArena sind groß geworden. Nach dem guten Auftakt ins Jahr mit dem 2:2 über St. Pauli folgten sowohl spielerische Offenbarungseide, sowie gute Leistungen mit Niederlagen und ein Sieg über Aue. Nach der kämpferisch starken Leistung auf dem Betzenberg konnten die Ostwestfalen immerhin einen Punkt ergattern. Kommt Arminia also nochmal zurück, oder ist es doch nicht mehr als ein Strohfeuer? Fast genauso viele Fragen haben die Gäste aus Aalen. Kommt man nochmal in den Abstiegsstrudel? Warum waren die letzten vier Spiele spielerisch so schwach? Ist man schon sicher? Nach den dürftigen Leistungen der letzten Wochen ist der Vorsprung der Gäste nach unten zwar immernoch groß, aber eine Niederlage bei der Arminia sollte man dennoch unbedingt vermeiden. Denn dann könnte es doch nochmal kribbelig werden im Kampf um die Plätze. Aus den letzten zehn Partien holten die Blauen nur acht Punkte, die Gäste immerhin 11. Das Spiel gab es erst einmal in der 2. Liga und das war das 3:0 der Aalener im Hinspiel.
FOTO: FU Sportfotografie