Spiele im Fokus: Kämpfen für die letzte Chance
Es geht in die heiße Phase der Saison. Der 30. Spieltag der 2. Bundesliga 2013/14 steht an und die ersten Vorentscheidungen können tatsächlich schon fallen. Sowohl im Abstiegs-, als auch im Aufstiegskampf kann jeder Spieltag eine Entscheidung bringen. Köln und Cottbus sind die beiden Teams, die es an diesem Spieltag schon treffen könnte. Am Sonntag muss Energie beim VfL Bochum antreten und um seine letzte Chance kämpfen. Auch Sandhausen will in Frankfurt vielleicht nochmal oben angreifen. In Düsseldorf gastiert dazu der VfR Aalen.
Fortuna Düsseldorf vs. VfR Aalen: Sommerfußball in Düsseldorf
Der Nachteil am Ende einer Saison sind immer die Spiele, in denen es um nicht mehr viel geht. Vielen Mannschaften fehlt es in dieser Zeit an der nötigen Spannung. So auch in Düsseldorf? Im Heimspiel gegen die Gäste aus dem Süden möchte Lorenz Günter Köstner wieder auf die Bank der Rheinländer zurückkehren und nach dem tollen 2:1-Sieg über den SC Paderborn den zweiten Sieg in Serie landen. Die Gäste aus Aalen dagegen haben sich trotz dreier schwacher Spiele in den letzten Wochen dennoch von den Abstiegsplätzen distanziert. Fünf Punkte sammelte das Team von Trainer Ruthenbeck in dieser Zeit. Auch in Düsseldorf möchten die Gäste wieder etwas Zählbares mitnehmen. Das Hinspiel gewannen die Gäste mit 1:0 und es war gleichzeitig das erste Duell der beiden in der 2. Liga. Fortuna hat in diesem Jahr erst ein Heimspiel gewonnen. Der VfR hat schon elfmal in dieser Saison zu Null gespielt, aber dreimal in den letzten vier Spielen die Punkte geteilt.
FSV Frankfurt vs. SV Sandhausen: Dem FSV fehlt noch ein Sieg
So gut war das Team von Benno Möhlmann in das Jahr 2014 gestartet. Doch in den letzten Spielen kommen die Hessen nicht mehr so recht in Tritt. Noch etwa drei Punkte würden zum sicheren Klassenerhalt fehlen. Im Heimspiel gegen den SV Sandhausen möchte man die unglückliche 1:2-Niederlage beim VfR Aalen wieder aus der Welt schaffen. Die Gäste dagegen haben am vergangenen Spieltag erstmals in dieser Saison ein Spiel mit fünf Toren bestritten und auch noch drei Treffer selbst kassiert. Das passt so gar nicht zu den sonst so defensivstarken Hardtwäldern. Mit einem Dreier beim FSV könnten die Schwarz-Weißen sogar nochmal ganz zart nach oben in der Tabelle schielen. Das Hinspiel gewannen die Gäste mit 2:0, die Partie zuvor allerdings der FSV. Während der FSV bisher zehn Punkte weniger sammeln konnte als letztes Jahr, haben die Gäste schon 15 Zähler mehr. Die Gesamtbilanz ist bei drei Spielen völlig ausgeglichen.
VfL Bochum vs. FC Energie Cottbus: Energie bläst zum Angriff
Der VfL ist zurück. Nach vier Punkten aus den letzten beiden Partien hat man sich erstmal aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Mit einem Sieg gegen das Schlusslicht der Tabelle wäre man wohl endgültig gerettet. Allerdings müssen die Männer von Peter Neururer mal wieder zu Hause antreten, wo sie sich in dieser Saison wesentlich schwerer tun, als in der Fremde. Bei den Gästen ist nach der Anfangseuphorie unter Jörg Böhme wieder Frust eingekehrt. Aus den letzten drei Spielen holte man nur noch einen Punkt und konnte so keinen Boden mehr gut machen. Das Spiel im Ruhrgebiet haben die Lausitzer zum Endspiel auserkoren und wollen unbedingt drei Punkte ergattern. Zuletzt konnte man aber gegen die Bochumer vier Mal nicht gewinnen und auch das Hinspiel verlor Energie mit 0:1. Cottbus hat die meisten Niederlagen der gesamten Liga und ist eines der auswärtsschwächsten Teams. In der Gesamtbilanz führt der VfL mit vier Siegen, vier Remis und drei Niederlagen.
FOTO: FU Sportfotografie