Union Berlin und Fortuna Düsseldorf streben ersten Saisonsieg an

Zum zweiten Spieltag empfängt der 1. FC Union Berlin im Duell der Aufstiegskandidaten Fortuna Düsseldorf. Beide Traditionsteams mussten sich zum Saisonauftakt mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Während die Fortuna im Eröffnungsspiel gegen Eintracht Braunschweig 2:2 spielen konnte, gab es ein torloses Remis beim Auswärtsspiel der Unioner beim Karlsruher SC. Knapp 20.000 Zuschauer werden im Stadion in der Alten Försterei erwartet. Beide Mannschaften streben den ersten Saisonsieg an. Heute ab 20.30 Uhr gibt es die Chance für die beiden Teams zum ersten Dreier in dieser Saison.

Wiedergutmachung an der Alten Försterei

Fortuna Düsseldorf will aus den Fehlern des Auftaktspiels unbedingt lernen, denn gegen Eintracht Braunschweig gab es nach einem beachtlichen ersten Durchgang eine schwache zweite Halbzeit. Es fehlte an der notwendigen Kreativität im Torabschluss. Zudem wurde die taktische Disziplin in der Verteidigung schmerzlich vermisst, sodass Braunschweig zu zwei Treffern kam, die auch individuellen Fehlern geschuldet waren. Nun erwartet Coach Oliver Reck eine emotionale Atmosphäre im Hexenkessel der Unioner. Zudem kann er sich noch an eine Begegnung erinnern, die äußerst schlecht gewesen ist: „Wir haben in der Alten Försterei vor ziemlich genau einem Jahr verloren. Das war für mich eine der schlechtesten Leistungen, die wir in der letzten Saison abgeliefert haben. Wir haben also etwas wiedergutzumachen. Ich erwarte von meiner Mannschaft, dass wir uns ganz anders präsentieren und uns in den Zweikämpfen behaupten.“ Die Unterstützung wird gut sein, denn 2000 Düsseldorfer-Anhänger werden die Reise in die Hauptstadt antreten. Axel Bellinghausen wird mit Rückenproblemen ausfallen. In die Startformation könnte der niederländische Angreifer Charlison Benschop rücken. Mit einem schnellen Umschaltspiel hofft man zum Erfolg zu kommen.

„Wir werden hoffentlich den Rasen zum Glühen bringen“

Union wird mit einer ausgeprägten Lauf- und Zweikampfstärke agieren und für den neuen Trainer Norbert Düwel in seinem ersten Heimspiel versuchen eine erfolgreiche Premiere zu bescheren. Die Leistung beim torlosen Remis in Karlsruhe war speziell im Offensivbereich nicht überzeugend. Defensiv möchte man ähnlich stabil stehen wie im Wildpark. Mit mehr Präzision im Passspiel und mehr Konsequenz im Torabschluss soll nun mehr Torgefährlichkeit demonstriert werden. Abwehrchef Fabian Schönheim zeigt eine enorme Vorfreude für dieses Spiel: „Volles Stadion, Flutlichtspiel – darauf freue ich mich wirklich sehr. Wir werden hoffentlich den Rasen zum Glühen bringen und die Punkte hierbehalten.“

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"