Topspiel am Montag: Greuther Fürth empfängt St. Pauli

Der 4. Spieltag der 2. Bundesliga steht kurz vor dem Abschluss. Am heutigen Montag kommt er aber noch einmal so richtig in Fahrt wenn das Topspiel der Liga ansteht. Am Fürther Ronhof erwartete die heimische SpVgg Fürth den FC St. Pauli vom Hamburger Millerntor. Während die Franken mit Remis, Sieg und Niederlage die Saison begannen, haben die Gäste nur die Reihenfolge der Punkte geendet. So stehen die beiden Teams punktgleich da und werden nur durchs Torverhältnis getrennt. Es deutet also alles auf ein spannendes Duell hin.

Fürth erstmals mit schwacher Leistung

Die Franken waren am letzten Spieltag beim FC Ingolstadt in Oberbayern zu Gast und mussten erstmals in dieser Spielrunde eine Niederlage einstecken. Grade nach dem Derby- und Pokalsieg wirkten die Spieler von Frank Kramer eigentlich hochmotiviert und fühlten sich wohl zu sicher. Gegen die Schanzer hielten die Kleeblätter zwar ordentlich mit, mussten sich am Ende aber dennoch verdient mit 0:2 geschlagen geben. Dennoch sieht der Trainer keinen Grund zu Panik. Wenn man sich auf die eigene Leistung konzentriert, werden die Punkte schon von alleine kommen. Am besten schon am Montag gegen den FC St. Pauli. Montagsspiele haben die Franken eh in guter Erinnerung. Beim letzten Auftreten im Tospiel gastierte der 1. FC Nürnberg im Derby und wurde mit 5:1 nach Hause geschickt. Nicht dabei sein werden Mark Flekken, Florian Mohr und Ilir Azemi.

St. Pauli fängt sich

Die Gäste aus der Hansestadt dagegen kommen langsam ins Rollen. Nach den ersten zwei Spieltagen wurde schon erste Kritik an Roland Vrabec laut, doch der Pokalsieg und die drei Punkte gegen den SV Sandhausen ließen die dunklen Wolken am Millerntor weiterziehen. Auch wenn gegen den SVS noch längst keine perfekte Leistung auf dem Platz zu erkennen war, so zeigte man doch Einsatzwille und Kampfbereitschaft. Den Sieg hielt am Ende Torwart Tschauner fest, der die Angreifer der Gäste mehrfach zur Verzweiflung brachte. Nun soll auch auswärts der erste Punkt der Saison eingefahren werden. Dass das grade bei den heimstarken Fürthern gelingen soll sieht Vrabec als Anreiz. Auch wenn der Gegner stark sei, gäbe es keinen Grund sich zu verstecken und man Reise auch nicht nach Fürth, um dort Punkte abzuliefern.

Trivia:

  • In der letzten Saison gab es in den beiden Partien insgesamt 10 Tore, in den letzten 8 Spielen immer mindestens drei
  • Die Franken konnten nur eines ihrer letzten drei Heimspiele gegen Pauli gewinnen
  • In 20 Partien gingen acht Mal die Fürther und dreimal die Hamburger als Sieger vom Platz. Neunmal teilte man die Punkte
  • Die Paulianer waren eines der auswärtsstärksten Teams der letzten Saison und gewannen auch im letzten Jahr am Ronhof

 

Mögliche Aufstellungen:

Fürth: Hesl -Pledl, Korcsmar, Röcker, Gießelmann - Fürstner, Sukalo, Stiepermann, Trinks, Weilandt - Przybylko

Pauli: Tschauner - Schachten, Sobiech, Gonther, Buballa - Kalla, Buchtmann - Rzatkowski, Maier - Budimir, Nöthe/Verhoek

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"