Spiele im Fokus: Der Spitzenreiter und seine Verfolger

Am heutigen Samstag geht der sechste Spieltag der 2. Bundesliga in der noch jungen Saison 2014/15 in seine zweite Runde. Nach den teilweise überraschenden Ergebnissen der letzten Wochen könne einigen Teams Tabellenregionen zugeordnet werden, in denen man sie normalerweise eher nicht vermutet hätte. Das die Schanzer vom FC Ingolstadt nach fünf Spielen von der Tabellenspitze grüßen, während die Münchner Löwen eher im unteren Mittelfeld stehen war so sicherlich nicht zu erwarten. Die SpVgg Greuther Fürth und der 1. FC Kaiserslautern sind sicherlich beide in Lauerstellung, um den Platz an der Sonne anzugreifen. Auch der VfL Bochum möchte beim FSV Frankfurt den Anschluss nach oben halten.

 SpVgg Greuther Fürth vs. 1. FC Kaiserslautern: Nächstes Fürther Feuerwerk?

Wenn es Auswärtsspiele nicht gäbe, stünde die SpVgg Greuther Fürth wohl schon wieder an der Spitze der Tabelle. Doch da man auswärts bisher aus drei Spielen nur einen Punkt geholt hat, ist es eben nur der neunte Platz in der Tabelle. Doch besonders im heimischen Ronhof überzeugten die Franken bisher eindrucksvoll und fegten den 1. FC Nürnberg und den FC St. Pauli mit insgesamt 8:1 Toren vom Platz. Davon werden sich die Gäste aus der Pfalz aber nicht beeindrucken lassen, da sie bisher in jedem Spiel mit Rückstand das Spiel noch gedreht haben. Nicht umsonst steht man mit elf Zählern nach fünf Spielen punktgleich mit dem FC Ingolstadt an der Spitze der Tabelle. Beim letzten Sieg gegen den FSV Frankfurt ließen die Lauterer allerdings mehr Chancen liegen, als die SpVgg ihnen vermutlich ermöglichen wird. Im Direktvergleich der beiden aus der 2. Bundesliga liegen die Franken mit vier Siegen, einem Remis und fünf Niederlagen knapp zurück.

 TSV 1860 München vs. FC Ingolstadt: Spitzenreiter aus Bayern

Das in der Allianz-Arena am 5. Spieltag der Tabellenführer der 2. Bundesliga spielt, hätten die Verantwortlichen der Löwen sicherlich immer sofort unterschrieben. Das dieser Tabellenführer aber ausgerechnet ein anderer Klub aus Bayern ist, kommt dann doch eher überraschend. Der FC Ingolstadt hat sich nach zwei Remis zu Beginn der Saison mittlerweile richtig warm geschossen und die letzten drei Spiele in Serie gewonnen. Aber auch die Münchner konnten am vergangenen Spieltag endlich ihren ersten Saisonsieg mit einem 2:1 beim FC St. Pauli feiern. Bei einem Sieg über die Schanzer käme man bis auf einen einzelnen Punkt an die Gäste heran. Dennoch hat das Team von Ralph Hasenhüttl keinen Grund Angst vor der großen Arena zu haben. Zwar konnte man in den bisherigen zehn Duellen in der 2. Bundesliga erst einen Sieg und vier Remis verbuchen, doch nach den Siegen über Fürth, Sandhausen und Aalen ist die Brust der Oberbayern enorm groß. Immerhin ist man seit über zehn Spielen in Liga und Pokal unbesiegt.

 FSV Frankfurt vs. VfL Bochum: Unentschieden ausgeschlossen

Beim FSV Frankfurt läuft es auch weiterhin nicht rund. Wäre da nicht der glückliche 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg gewesen, so würden die Verantwortlichen Trainer Benno Möhlmann wohl schon in Frage stellen. So lässt man ihn auch nach dem schwachen Auftritt beim 1. FC Kaiserslautern vom letzten Wochenende noch eine Gnadenfrist übrig. Sollte allerdings auch gegen den VfL Bochum nichts Zählbares am Bornheimer Hang bleiben, wird die Lage bei den Hessen deutlich schwieriger. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet dagegen stehen mit neun Punkten in direktem Kontakt zur Tabellenspitze und haben mit Karlsruher und Fürth auch schon zwei Schwergewichte der Liga hinter sich. Nach den überzeugenden Auswärtsauftritten der letzten Wochen plant Peter Neururer auch für das Spiel in Frankfurt mindestens einen Zähler ein, damit weiter vom Aufstieg geträumt werden darf. Die Verantwortlichen beteuern allerdings, dass man erstmal eine solide Saison spielen möchte, bevor man sich in Ansprüchen verliert.

FOTO: Hübner

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"