Arminia: Große Chance in Richtung Klassenerhalt

Der DSC Arminia Bielefeld empfängt am Samstag Mittag den SV Darmstadt in der heimischen SchücoArena zu einem für beide Seiten richtungsweisenden Duell. Während die Lilien in dieser Spielzeit weit hinter den eigenen Erwartungen zurückliegen und lediglich Vorletzter in der Tabelle sind, können die Ostwestfalen mit einem Dreier vor heimischem Publikum mit mehr als einem Bein auf der Seite des Klassenerhaltes stehen.
Zweistelliger Vorsprung nach unten?
Aus den bisherigen Spielen in diesem Jahr sammelte der DSC sechs Punkte. In drei der Spiele war man letztlich das bessere Team, konnte jedoch nicht das entscheidende Tor erzielen und beim dreckigen 1:0-Sieg in Bochum war einmal das Fortune auf den Seiten der Blauen. Dennoch war Trainer Saibene mit der Punkteausbeute nicht ganz zufrieden, blickte aber optimistisch nach vorne: „Der Killerinstinkt hat uns in Duisburg gefehlt, das beschäftigt die Spieler natürlich auch. Es gibt eben Phasen, wo man viele Chancen hat, aber kein Tor macht und dann läuft es irgendwann wieder andersrum. Wichtig ist, dass wir im Strafraum präsent sind, dann wird das schon werden." Die neue Freistoßstärke durch Tom Schütz und Florian Hartherz kann derzeit noch die fehlenden Torerfolge der Offensivspieler kompensieren. Insbesondere gegen Union und Fürth vergaben Voglsammer, Putaro und Klos eine Vielzahl an großen Chancen und ließen somit wichtige Punkte liegen. Dies könnte aber bei einem Sieg gegen den SVD fast vergessen gemacht werden. In diesem Falle könnte Arminia nach dem Spieltag elf Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang haben. Dass man damit den Rivalen aus Darmstadt vor dessen Nachholspiel gegen Kaiserslautern in noch größere Nöte bringen würde, würde dem ein oder anderen Spieler wohl noch eine Genugtuung sein.
Gleich mehrere Rechnungen offen
Zwar pochten Trainer Saibene und Defensivmann Brian Behrendt darauf, dass die einstige Relegations-Pleite von vor vier Jahren kein Thema mehr sei, doch einige Akteure haben das Drama aus dem Mai 2014 noch präsent im Kopf. Fabian Klos, Tom Schütz und Stefan Ortega standen allesamt damals in der ersten Elf. Nach außen hin versicherte Brian Behrendt jedoch: „Darüber wird nicht viel gesprochen." Doch auch aus dieser Saison hat die Mannschaft mit den Lilien noch etwas zu klären. Bei der 3:4-Niederlage im Hinspiel war Arminia nicht das schlechtere, aber unglücklichere Team. Noch einen Schritt weiter zurück erinnern sich auch noch so manche Spieler ein ein 0:0-Remis in der 3. Liga. Damals vergab Arminia in der Schlussminute das entscheidende 1:0 durch Marc Lorenz, wenngleich der damalige Keeper der Hessen Jan Zimmermann ihn klar im Strafraum zu Fall gebracht hatte. Der fällige Pfiff blieb aus und wiederum war der SVD im Duell der beiden Mannschaften das glücklichere Team. Noch ein Jahr zuvor war der damalige Zweitliga-Absteiger aus Bielefeld gar mit 1:5 am Böllenfalltor untergegangen. Es bleibt also mehr als nur eine einzelne Rechnung mit den Hessen zu begleichen. Desweiteren hätte man bei einem Sieg mit 34 Punkten nach 23 Spielen den Klassenerhalt schon vor Augen. Trotz aller guten Vorzeichen will die Mannschaft aber nur auf die 40-Punkte-Marke schauen. Um wieder einen großen Schritt dahin zu gehen wird es im Team wohl Veränderungen geben. Gegen die körperlich robusten Gäste wird wohl Fabian Klos wieder in die erste Elf zurückkehren und seine Torflaute aus dieser Saison beenden wollen. Zuletzt traf er beim 5:0-Heimsieg über den FC St. Pauli, auf den nach zwei Remis auf heimischer Wiese ein neuerlicher Heimsieg folgen soll.