Bis 2025: Braunschweig bindet Trainer Schiele

Eintracht Braunschweig hat den Vertrag mit Michael Schiele um zwei weitere Jahre verlängert. Der Verein möchte sich mit seinem Aufstiegstrainer in der zweiten Liga etablieren.

"Wunsch aller handelnden Personen"

Seit Sommer 2021 steht Michael Schiele beim BTSV an der Seitenlinie und führte den damaligen Drittligisten in seiner Debütsaison direkt zum Aufstieg. In der laufenden Saison hat die Eintracht als 14. noch alle Chancen auf den Klassenerhalt. Die positive Entwicklung führte nun zur Verlängerung des ursprünglich bis Juni laufenden Vertrags. "Es war der Wunsch aller handelnden Personen, den Vertrag mit Chef-Trainer Michael Schiele vor dem Start in die Rückrunde zu verlängern und damit auf dieser wichtigen Position Klarheit zu schaffen", erklärte Sportgeschäftsführer Peter Vollmann auf der Vereinswebsite. Man habe in den letzten eineinhalb Jahren "viel erlebt und gemeinsam ein stabiles Fundament aufgebaut, das auf Vertrauen ineinander und auf akribischer inhaltlicher Arbeit basiert."

Erste vollständige Zweitligasaison winkt

Schiele selbst betonte, er fühle sich "im Verein und in der Stadt rundum wohl. Die tägliche Arbeit bei der Eintracht macht mir sehr viel Spaß. Wir werden weiter hart arbeiten, um unsere Ziele zu erreichen." Das Ziel für die laufende Spielzeit ist der Ligaverbleib. Mit 17 Punkten schloss Braunschweig die Hinrunde auf Tabellenplatz 14 ab und befindet sich mit zahlreichen anderen Klubs im Abstiegskampf. Durch die Vertragsverlängerung deutet nun alles darauf hin, dass Schiele erstmals eine komplette Zweitligasaison absolvieren darf. Nachdem er 2020 nach nur zwei Spieltagen als Trainer der Würzburger Kickers entlassen worden war, ereilte ihn ein halbes Jahr später das gleiche Schicksal als Sandhäuser Coach. Mit dem Rückrundenauftakt am Sonntag beim Hamburger SV kann der 44-Jährige seine Erfolgsgeschichte bei den Löwen fortsetzen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"