Bochum stellt Sportstruktur neu auf: Brunnschneider wechselt aus Kiel
Im sportlichen Bereich stellt sich der VfL Bochum neu auf. Wie der Klub in einer Mitteilung bekannt gab, werden die Verantwortlichkeiten auf mehreren Schultern verteilt - ein zweiter Geschäftsführer werde daher nicht bestellt. Stattdessen verpflichteten die Bochumer Markus Brunnschneider von Holstein Kiel. Er übernimmt als Direktor Scouting, Recruitment & Data.
"Hin zu einer modernen, fachlich organisierten Sportführung"
Nach den Trennungen von Dieter Hecking und Dirk Dufner hat der VfL Bochum den nächsten Schritt in seiner Neuaufstellung gemacht. Mit Uwe Rösler präsentierte der VfL bereits vor einigen Wochen einen neuen Trainer - nun legt der Klub nach. Wie via Pressemitteilung bekannt wird, wechselt Brunnschneider von Holstein Kiel zu den Bochumern. Dort wird der 35-Jährige Direktor Scouting, Recruitment & Data. "Neben den bisherigen Direktoren/innen Annike Krahn (Frauen & Mädchen) sowie Pablo Thiam (Talentwerk) wird Brunnschneider eng mit Simon Zoller in dessen neuer Rolle (Performance Lizenz) und Jonas Schlevogt (Recht & Personal) zusammenarbeiten und gemeinsam die Entwicklung des Kaderwertmanagements vorantreiben", heißt es im Schreiben des Klubs.
Derweil habe der Zweitligaabsteiger auf einen zweiten Geschäftsführer neben Ilja Kaenzig bewusst verzichtet. Das Ziel: "Weg von einer personenbezogenen Struktur hin zu einer modernen, fachlich organisierten Sportführung." Der Ansatz sei es, "die Verantwortung nicht auf eine Person zu beschränken, sondern klare Aufgabenfelder an Fachexperten zu verteilen und kommunikativer zu arbeiten. Die Rollen werden nach klaren Zuständigkeiten mit messbarer Wirkung vergeben. Durch die flachere Hierarchie soll eine Verbesserung und Vereinfachung in den Abläufen erzielt werden und Entscheidungen aufgrund von Expertise von Spezialisten sowie von Wirkung nach innen und nicht nach außen getroffen werden." Brunnschneider selbst kam in der Meldung nicht zu Wort.