Braunschweig: Reichels Last-Minute Hammer bringt den Sieg
Gegen den 1. FC Heidenheim kam Eintracht Braunschweig zum Auftakt des 25. Spieltages zu Hause zu einem 3:2. Die Treffer markierten Gäste-Kapitän Marc Schnatterer schon in der 3. Minute. Den Ausgleich besorgte Mirko Boland noch vor der Pause (33.). In Halbzeit zwei wurde es dann vor allem in der Schlussphase spektakulär. Die Gäste gingen durch Arne Feicks verwandelten Foulelfmeter erneut in Führung (73.), die Christoffer Nyman umgehend mit dem 2:2 beantwortete. Für den umjubelten Siegtreffer war Ken Reichel in der Nachspielzeit verantwortlich (90.+2).
Das Heimspiel gegen Heidenheim begann genauso wie das letzte Spiel an der Hamburger Straße gegen den VfB Stuttgart: Rückstand nach exakt drei Minuten! Damals schaffte die Eintracht noch einen Punktgewinn. Diesmal wurde es sogar noch besser aus Sicht der Gastgeber. Denn: Geendet ist die Partie dann so wie vergangenen Montag in Düsseldorf: mit einem lucky Punch in den Schlussminuten und drei Punkten.
"Das Stadion hat heute eine unglaubliche Wucht entwickelt. Es war eine Co-Produktion mit den Fans", lobte Torsten Lieberknecht die eigenen Anhänger, die nach dem Siegtreffer auf den Rängen nicht mehr zu halten waren. Reichels linker Hammer schlug unhaltbar rechts oben ein. Der Rest war Jubel.
Christoffer Nyman, der derzeit treffsicherste Akteur der Blau-Gelben, meinte nur: "Der Treffer von Ken war einfach unglaublich!" Gegen Düsseldorf schaffte es der BTSV erstmals in diesem Kalenderjahr mehr als ein Tor zu schießen. Diesmal waren es sogar deren drei. Das geschah zuletzt im Dezember gegen Bielefeld, als es ebenfalls ein 3:2 gab. Der Lohn: Die Rückkehr auf Relegationsplatz drei und weiterhin beste Aussichten, bis zum Ende um den direkten Aufstieg in die Bundesliga mitzuspielen.
Klar, dass der Coach nach zweimaligem Rückstand mit dem Teamgeist und der Moral seiner Mannschaft zufrieden war und selbst erstmal durchatmen musste: "Wir sind wieder für den Einsatz belohnt worden. Nach dieser Dramatik bin ich wahnsinnig glücklich über dem Ausgang des Spiels", sagte Lieberknecht. Jetzt heißt es für ihn und sein Team erstmal knapp zwei Wochen durchzuschnaufen. Nach der Länderspielpause geht es für die Niedersachsen mit dem Auswärtsspiel beim 1. FC Kaiserslautern weiter. Anpfiff ist am 2. April um 13:30 Uhr.