Dynamo weiter in Form: Seit vier Spielen ohne Niederlage
Dynamo Dresden zeigte ein souveränes Auswärtsspiel und gewann am vergangenen Freitag verdient mit 3:0 in Düsseldorf. Damit mussten die Fortunen im sechsten Heimspiel der Saison die erste Niederlage einstecken (3/2/1). Der Gast aus Sachsen setzte dagegen seinen Lauf fort und ist mittlerweile in der Liga seit vier Spielen ungeschlagen (3/1/0).
Dynamo übernimmt mit frühem Führungstor die Spielkontrolle
Es waren erst 25 Sekunden in der Esprit-Arena gespielt, als Hauptmann eine Vorlage vom ehemaligen Fortunen Lambertz zum 1:0 für Dresden verwertete. Mit dem frühen Führungstor übernahm Dynamo die Spielkontrolle und präsentierte sich in der Folgezeit lauf- und zweikampfstark. Die Düsseldorfer schien dagegen der Hype um die Rückkehr ihrer Klublegende Lambertz an die alte Wirkungsstätte zu hemmen. Ohne Aggressivität in der Verteidigung und ohne Esprit in der Vorwärtsbewegung stellten sie den Gast aus Sachsen vor nahezu keine Probleme.
Nachdem Gogia in der 26. Minute per sehenswertem Fernschuss auf 2:0 für Dresden erhöhte und kurz darauf Berko das 3:0 nur knapp verpasste, standen nach einer halben Stunde Spielzeit sieben Torabschlüsse für Dresden und nur einer für Düsseldorf zu Buche. Daraufhin gelang es der Fortuna, das Spiel bis zur Pause ausgeglichener zu gestalten. Mehr als Halbchancen verzeichneten die Hausherren hierbei aber nicht.
Düsseldorf kommt engagiert aus der Pause, Dynamo kontert eiskalt
Mit Beginn der 2. Halbzeit vermittelte das Heimteam zunächst einen deutlich engagierteren Eindruck. Der Wille das Spiel drehen zu wollen, war deutlich zu spüren. Doch Dynamo hatte auch hierauf die passende Antwort parat. Ein mustergültiger Konter brachte nach einem Düsseldorfer Eckball das 3:0. Mit diesem Tor war das Spiel entschieden und Dresden verwaltete fortan das Ergebnis. Die Fortunen setzten in der restlichen Spielzeit alles daran, um zumindest zu einem eigenen Torerfolg zu gelangen. Trotz 6:0-Torabschlüssen in der letzten halben Stunde sollte ihnen auch dies nicht gelingen.
Frühe Tore in den Halbzeiten stellen Weichen auf Auswärtssieg
Grundlage für den Dresdner Auswärtssieg bildete die dominante 1. Halbzeit. Vor allem bis zur 30. Minute gelang den Gästen nahezu alles. Aggressives Gegenpressing und hohe Laufbereitschaft zeichnete die komplette Mannschaft aus. Darüber hinaus gaben die frühen Tore in beiden Halbzeiten den Dynamos zusehends mehr Selbstvertrauen und stellten so die Weichen auf Sieg.
Beim nächsten Heimspiel gegen Fürth am Sonntag, den 20. November 2016 gilt es für das Team von Trainer Neuhaus den Aufwärtstrend weiter zu festigen. Doch Dynamo dürfte gewarnt sein: Einerseits kommt mit Fürth eine Mannschaft aus der unteren Tabellenregion ins DDV-Stadion. Die bisherige Saisonbilanz gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel ist ausbaufähig. So konnte aus diesen Tabellenregionen bisher lediglich der FC St. Pauli in einem Heimspiel bezwungen werden. Andererseits weist die Statistik für die laufende Saison mit 12 Spielen jeweils vier-Spiele-Serien aus. Nach vier ungeschlagenen Spielen zu Saisonbeginn (2/2/0) folgte so eine Durststrecke mit vier sieglosen Auftritten (0/1/3), ehe Dynamo wieder vier Spiele unbesiegt blieb (3/1/0). Wenn es gelingen würde, diese Trends nach der Länderspielpause zu brechen, wäre Dynamo Dresden dem großen Saisonziel ein kleines Stück näher: Klassenerhalt.