Fortuna Düsseldorf auf der Suche nach der Form

So hatte sich die Fortuna die Rückkehr in die zweite Bundesliga wohl nicht vorgestellt. Nach zuletzt kurzem Aufwärtstrend unter Interimstrainer Oliver Reck, überwinterte der Traditionsverein vom Rhein auf Platz 10 mit durchwachsenen 25 Zählern. Der erfahrene Fußballlehrer Lorenz-Günther Köstner soll es nun richten. Er übernahm kurz vor Silvester vom ehemaligen Düsseldorfer Wunschtrainer Mike Büskens und soll versuchen die Fortuna an die Aufstiegsränge heranzuführen. Möglichkeiten werden sich auf alle Fälle ergeben, trennen die Mannschaft, in dieser ausgeglichenen zweiten Spielklasse, nur sechs Zähler zum begehrten Relegationsplatz. Personell ist der ehemalige deutsche Meister von 1933 durchaus vielversprechend aufgestellt: mit Torwart Fabian Giefer hat man einen sicheren Rückhalt, der sich nach der Saison zu Höherem berufen fühlt und zum FC Schalke wechseln wird. Spieler wie Oliver Fink, Axel Bellinghausen oder Erwin Hoffer sollten genug Qualität und Erfahrung besitzen um den Verein eine gute Rolle in der Liga spielen zu lassen. Nicht zu vergessen sind die Nachwuchskräfte wie Neuentdeckung Tugrul Erat oder dem Australier Ben Halloran, die durch ansprechende Leistungen Hoffnung auf mehr machten. Angreifer Charlison Benschop rangiert zudem mit acht Saisontoren auf Platz drei der Torjägertabelle.

Wechsel von Büskens zu Köstner

Betrachtet man rückblickend die gesamten Hinrunde ist festzustellen, dass bei den Rheinländern von Anfang an der Wurm drin war. Nach vier Spieltagen hatte die Mannschaft nur vier Punkte eingefahren und konnte zudem auch das prestigeträchtige Derby gegen den großen Rivalen aus der Domstadt nicht für sich entscheiden. Durch zu viele Punktverluste kam es dann am 9. Spieltag soweit, dass sich das Team, nur durch einen Punkt getrennt vom Abstiegsplatz, sogar auf Platz 15 wiederfinden musste. Höhepunkt der schwachen Leistungen war am 12. Spieltag die 1:6 Heimniederlage gegen den SC Paderborn. Das 0:2 gegen Aufsteiger Karlsruhe war dann eine Niederlage zu viel und Manager Wolf Werner entließ den vor der Saison verpflichteten Übungsleiter Mike Büskens. Torwarttrainer Oliver Reck übernahm die Mannschaft und fuhr in den weiteren drei Spielen zwei Siege ein, verlor aber zu guter Letzt gegen den 1.FC Köln zuhause in einem packenden Spiel mit 2:3.

Helmut Schulte ist neuer Manager

Am 07. Januar wird der neue Trainer Köstner das erste Training  leiten und versuchen die Mannschaft in die Erfolgsspur zurückzuholen. Vom 20.-28. Januar verbringt die Mannschaft ein Trainingslager in La Manga, Spanien, bevor man dann am 10. Februar zum Montagabend-Topspiel bei 1860 München antreten muss. Eine weitere Personalentscheidung ist derweil ebenso gefallen. Helmut Schulte, der zuletzt ein Jahr Sportdirektor bei Rapid Wien war, wird zur neuen Saison Nachfolger des langjährigen Managers Wolf Werner. Bis zum 30. Juni wird dieser nun vom Düsseldorfer Urgestein eingearbeitet, bevor er dann in Zukunft alleinverantwortlich die sportlichen Geschicke der Fortuna lenken wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"