"Ganz nach unseren Prinzipien": Schalke erneut ohne Gegentor
Der Lauf geht weiter: Der FC Schalke 04 hat auch das fünfte Spiel in Folge gewonnen und sich damit zumindest vorerst an die Tabellenspitze geschoben. Nach dem 1:0-Heimerfolg über den SV Darmstadt 98 lobte S04-Coach Miron Muslic einmal mehr die Einstellung seiner Mannschaft.
"Haben von Anfang an sehr viel investiert"
Nur fünf Gegentore in den ersten zehn Partien: Das Erfolgsrezept der andauernden Erfolgswelle beim FC Schalke ist derzeit ganz offensichtlich die Defensivarbeit. Auch gegen Darmstadt 98 konnte S04-Keeper Loris Karius seinen Kasten mal wieder sauber halten, was insbesondere mit der Arbeit seiner Vorderleute gegen den Ball zusammenhing. "Unser Ziel ist es, in jedem Spiel kompakt zu stehen, dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen und in bestimmten Situationen konsequent zu doppeln. So nehmen wir dem Gegner die Ideen", nannte Kapitän Kenan Karaman als Erklärung für die wenigen Gegentore.
Gegen den SVD hätte zudem die frühe Führung durch Moussa Sylla (9.) "natürlich gutgetan und zusätzlich Selbstbewusstsein" gegeben. "Dadurch sind sehr gut ins Spiel gekommen – genau so, wie wir es uns vorgenommen hatten. Wir haben gut gepresst und uns mit einem sehr schönen Tor von Moussa belohnt", so Karaman. Die Entstehung des Führungstreffers gefiel auch Trainer Miron Muslic: "Das Tor fiel ganz nach unseren Prinzipien", freute sich der Österreicher, der sich von der gesamten Mannschaftsleistung begeistert zeigte: "Es war eine gute Vorstellung von uns. Wir haben heute wieder von Anfang an sehr viel investiert." Dazu hätte es den Königsblauen in die Karten gespielt, dass Darmstadt Top-Stürmer Isac Lindberg ausgefallen war. "Sein Ausfall hat natürlich die Struktur etwas verändert hat. Wir haben aber auch so alles wegverteidigt und weggeblockt", so der S04-Coach.
Wiedersehen bereits am kommenden Mittwoch
Dass die Partie letztendlich doch bis zum Abpfiff auf Messers Schneide stand, hing auch damit zusammen, dass die Gelsenkirchener mehrfach die Gelegenheit zum zweiten Treffer ausließen. "Danach hatten wir noch einige Möglichkeiten, haben diese aber etwas zu ungenau ausgespielt. Da hätten wir vielleicht die eine oder andere bessere Chance kreieren können", bekannte Kenan Karaman. So bekäme "jede Mannschaft der Welt dann in den letzten Minuten Probleme, wenn es nur 1:0 steht", mahnte auch sein Trainer. "Nichtsdestotrotz haben wir alles wegverteidigt und keine großen Chancen mehr zugelassen."
Nach dem "harten Stück Arbeit", wie Karaman die Partie nannte, gelte es nun sich auszuruhen, ehe es am kommenden Mittwoch zu einer Neuauflage der Partie kommt. In der 2. Runde des DFB-Pokals treffen beide Mannschaften diesmal am Böllenfalltor aufeinander. "Da müssen wir wieder gut vorbereitet sein", prophezeite Trainer Muslic.