Keine externe Lösung: Co-Trainer sollen den SV Sandhausen retten

Nach nur sechs Spielen hatte sich der SV Sandhausen am Montag von Cheftrainer Tomas Oral getrennt. Nun ist klar: Einen Nachfolger werden die Kurzpfälzer in dieser Saison nicht mehr verpflichten. Stattdessen sollen die Co-Trainer Gerhard Kleppinger und Oscar Corrochano das Team zum Klassenerhalt führen.

Acht Punkte hinter dem rettenden Ufer

Das bestätigte ein Sprecher des Vereins am Dienstag gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. Derzeit steht der SVS mit sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz und acht Zählern weniger als Rang 15 auf dem letzten Tabellenplatz. Neu ist die Aufgabe für Kleppinger (seit 2012 im Verein) nicht: Bereits zwischen Februar und September 2021 fungierte er als Chefcoach der Sandhäuser und holte aus 20 Spielen sechs Siege und zwei Unentschieden.

Daraus ergibt sich ein Punkteschnitt von 1,0, der in der aktuellen Lage nicht zum Klassenerhalt reichen wird. Erfahrungen als Coach sammelte der 65-Jährige zudem auf St. Pauli, in Oberhausen, beim FSV Frankfurt sowie bei Darmstadt 98. Insgesamt stehen 93 Zweitliga-Partien in seiner Vita.

Debüt beim FCM

Corrochano war zusammen mit Oral im Februar nach Sandhausen gekommen. Davor fungierte der 46-Jährige als Co-Trainer beim türkischen Erstligisten Gaziantep FK. Chefcoach war der Deutsch-Spanier zuvor unter anderem bei Eintracht Trier und Jahn Regensburg. Zwischen Februar und Oktober 2019 trainierte Corrochano die U19 von Ungarn, auch als Scout für Bayern München war er schon aktiv. Erstmals ausüben werden Kleppinger und Corrochano den Cheftrainer-Posten beim SVS am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel in Magdeburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"