Nach 0:5 in Bochum: "Das darf uns nicht passieren"

Fortuna Düsseldorf kam im Montagsspiel der 2. Bundesliga mit 0:5 beim VfL Bochum gehörig unter die Räder. Eine unglückliche rote Karte mitsamt Elfmeter zu Beginn erwischte die Fortuna kalt. Verteidiger Hofmann verspricht Besserung für das kommende Heimspiel.
VAR sorgt für die Doppelbestrafung
Als Simon Zoller in der 3. Minute im gegnerischen Strafraum nach einer gefährlichen Hereingabe von Mitspieler Holtmann zu Fall kam, schien es so, als beschwerte sich der Bochumer Stürmer vergebens. Er monierte das Halten seines Düsseldorfer Gegenspielers Peterson, der ihn am Arm gezogen hatte. Es dauerte weitere drei Minuten bis klar war, dass diese Aktion des Schweden in Diensten der Fortuna nicht folgenlos bleiben würde. Schiedsrichter Frank Willenborg entschied nach eingehendem Studium der TV-Bilder: Elfmeter und Rot, denn Peterson verhinderte eine klare Torchance, ohne dass er selbst die Möglichkeit hatte, an den Ball zu kommen. Den Strafstoß verwandelte Danny Blum anschließend sicher zur Führung.
Düsseldorfs Abwehrchef Andre Hoffmann war nach Spielschluss hinreichend bedient und ließ die numerische Unterzahl der eigenen Mannschaft nicht als Ausrede gelten. „Es darf uns nicht passieren, dass wir auswärts bei einer so offensivstarken Mannschaft nach zwei Minuten derart naiv ins offene Messer laufen. Auch das zweite Gegentor muss uns sehr ärgern, da es bei einem Standard keine Rolle spielt, ob man zu zehnt oder zu elft verteidigt." Bochums Tesche wurde nicht konsequent genug nach einer Ecke in der 58. Minute verteidigt, sodass dieser zum 2:0 einnicken konnte. Trainer Uwe Rösler störten besonders die noch folgenden Gegentreffer. "Dass wir dann noch drei weitere Tore hergeben, ist nicht akzeptabel. Wir hatten zuletzt eine Serie gestartet und uns für heute viel vorgenommen.“
"Froh, dass wir Freitag wieder ein Spiel haben"
Dass es den Bochumer Offensivreihen tatsächlich sehr einfach gemacht wurde, ist schwer von der Hand zu weisen. Vor dem Schuss zum 3:0 wurde Robert Zulj überhaupt nicht attackiert und beim vierten Gegentreffer kann der Österreicher, am Fünfmeterraum stehend, den Ball unbehelligt mit dem Oberschenkel über die Linie drücken. "Das müssen wir besprechen und analysieren", gab sich Verteidiger Hofmann einsichtig. Im 60. Westderby kannte der VfL bis zum Schluss kein Erbarmen und traf sogar noch in der Nachspielzeit zum 5:0-Endstand durch Pantovic.
Die deftige Auswärtspleite gegen Bochum beendete den jüngsten Düsseldorfer Aufwärtstrend mit sieben Punkten aus drei Spielen jäh. Für Hofmann und die Fortuna kommt der straffe Spielplan der DFL deshalb gelegen. "Ich bin froh, dass wir schon am Freitag wieder ein Spiel haben. In unserer Arena werden wir ein anderes Gesicht zeigen."