Nach acht Jahren: Markus Kolke verlässt den SV Wehen Wiesbaden

Beim SV Wehen Wiesbaden endet eine Ära: Torhüter Markus Kolke verlässt den Verein nach acht Jahren - ausgerechnet nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga. Der Torhüter kehrt in die 3. Liga zurück und schließt sich Hansa Rostock an.
"Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat sich meine Mission erfüllt"
Der Wechsel kommt durchaus überraschend: Kolke hatte in Wiesbaden den Status der unumstrittenen Nummer Eins inne und rechtfertigte dies auch mit seinen Leistungen. In 37 Spielen der abgelaufenen Saison blieb Kolke 14 Mal ohne Gegentor und hatte damit großen Anteil am Aufstieg des SVWW. Dennoch wechselt der langjährige Führungsspieler nun das Lager - trotz des noch bis 2020 laufenden Vertrags.
"Mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga hat sich meine Mission erfüllt und ich freue mich auf die neue Aufgabe", äußert sich Kolke auf der Website des SV Wehen Wiesbaden zu seinem Wechsel an die Ostsee. "Ich möchte mich beim SVWW für acht tolle Jahre bedanken. Dem Verein, allen Beteiligten und den Fans wünsche ich nur das Beste." Der Verein war zuvor dem Wechselwunsch des langjährigen Stammspielers (245 Pflichtspiele für die Rot-Schwarzen) nachgekommen und hatte den noch laufenden Vertrag aufgelöst.
SVWW verpflichtet Euschen
Derweil hat der Neu-Zweitligist auch einen Neuzugang zu vermelden - allerdings in der Offensive: Cedric Euschen aus dem Regionalligateam des 1. FC Nürnberg geht ab sofort auf Torjagd für die Rot-Schwarzen. "Cedric ist ein talentierter junger Spieler für die Offensive“, so Sportdirektor Christian Hock: "Er soll sich bei uns gezielt weiterentwickeln und den etablierten Spielern im Sturmzentrum Druck machen."
In 30 Regionalliga-Einsätzen kam Euschen auf sieben Tore und vier Vorlagen - Zahlen, an die er nun möglichst anknüpfen soll: "Cedric ist ein schneller, technisch guter Spieler, der sowohl im Sturmzentrum als auch auf den Außenbahnen agieren kann", äußerte Chefcoach Rüdiger Rehm: "Er hat eine hohe Tor- und Assistquote und bringt alles mit, um sich in die Reihe unserer jungen offensiven Garde einzureihen."
Die war es auch, die Euschen von einem Transfer überzeugte: "Der Verein baut auf junge Spieler, und auch die Art und Weise, wie hier Fußball gespielt wird, gefällt mir sehr", so der Angreifer: "Mit dem Schritt in die 2. Bundesliga geht für mich ein Traum in Erfüllung. Ich freue mich darauf, Erfahrung zu sammeln und mich weiterzuentwickeln"