Nach dem Bundesliga-Abstieg: Blühen die Lilien wieder auf?

Zwei Jahre lang dauerte das Märchen des unprätentiösen Aufsteigers SV Darmstadt 98, der mit dem Charme eines maroden Stadions und alten Tugenden die Bundesliga verzauberte, bis er vor kurzem wieder den Gang ins Unterhaus antreten musste. Hinter den Kulissen feilt das Trainerteam um Torsten Frings unlängst daran, dass die Lilien keine Eintagsfliege im deutschen Profifußball werden.

Frings will Super-GAU verhindern

"Wir wollen nicht den Super-GAU erleben, wie es anderen Mannschaften schon ergangen ist: Wenn man von der Ersten Liga in die Zweite absteigt - und von der Zweiten direkt runter geht in die Dritte Liga“, spielte Torsten Frings zuletzt in der Bild-Zeitung auf mahnende Beispiele in der jüngeren Vergangenheit an. Mit dem SC Paderborn wurde zuletzt die Liste der Vereine auf tragische Weise um einen Klub erweitert, die innerhalb kürzester Zeit von der Bundesliga in den Amateurfußball durchgereicht wurden. Am Darmstädter Böllenfalltor wollen sie dies auf jeden Fall zu verhindern wissen.

12 Abgänge – für Esser und Gondorf hohe Ablöse

Dennoch ist die Liste der Abgänge bislang länger als die Anzahl der Neuzugänge. Mit Michael Esser, Jérome Gondorf, Benjamin Gorka, Dominik Stroh-Engel, Igor Berezovsky, Denys Olynyk, Artem Fedetsky, Antonio Colak, Sidney Sam, Felix Platte, Leon Guwara und Sven Schipplock stehen bislang zwölf Akteure fest, die den Verein gegen eine Ablösesumme verlassen, denen ein Wechsel nahegelegt wurde, oder die nach einer Leihe zu ihrem Stammverein zurückkehren. Immerhin verzeichnen die Hessen mit der Ablöse von Michael Esser (Hannover 96) sowie Jérome Gondorf eine für Darmstädter Verhältnisse stolze Summe von 3,2 Millionen Euro, die der Verein in der 2. Bundesliga gut gebrauchen kann.

Kommt Kister – bleiben Sulu, Altintop und Heller?

Schließlich sollen den bisherigen Neuzugängen Jamie Maclaren (Brisbane Roar/Australien), Kevin Großkreutz (zuletzt vereinslos), Roman Bezjak (HNK Rijeka/Kroatien) Yannick Stark (FSV Frankfurt) sowie den Jugendspielern Silas Zehnder und Paul Schmieder noch weitere Kräfte, möglichst mit Zweitliga-Erfahrung, zur Seite gestellt werden. In den Fokus der Lilien hat sich dabei Tim Kister gespielt. Der 30 Jahre alte Innenverteidiger des SV Sandhausen hat seinen Vertrag beim kommenden Zweitliga-Konkurrenten nicht verlängert. Kister wäre ein Führungsspieler, den die Lilien in Person von Aytac Sulu und Hamit Altintop auch in der ersten Liga zur Verfügung hatten. Doch um die beiden erfahrenen Leader ist ein Transferpoker entbrannt. Wie die "Bild-Zeitung" berichtete, kann Kapitän Sulu (31) den Verein für eine festgeschriebene Ablöse von 1,5 Millionen Euro verlassen. Mehrere türkische Erstligisten sollen an ihm interessiert sein. Sein Kollege Hamit Altintop lässt sich mit einer Entscheidung um einen Verbleib bei den Hessen noch Zeit. Ähnlich sieht es auch bei Marcel Heller aus, der noch nicht entschieden hat, ob er sein bis Ende Juni laufendes Arbeitspapier nach dem Sommerurlaub verlängern wird.
 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"