"Passende Entscheidung": Bulut von S04 zu Besiktas Istanbul

Der Transfer von Schalkes Taylan Bulut zu Besiktas Istanbul ist perfekt. Das bestätigte der FC Schalke 04 am Samstag. Über die Ablöse machte der Klub keine Angaben, laut "WAZ" soll es sich um einen mittleren bis hohen einstelligen Millionenbetrag handeln.
"Zeugt von der sehr guten Ausbildung"
In den vergangenen Tagen hatten sich die Meldungen bereits verdichtet, nun ist der Schritt offiziell: Taylan Bulut verlässt die Knappen in Richtung Istanbul. Erst im Februar hatte der 19-Jährige seinen Vertrag bis 2029 verlängert – aufgrund der DFL-Auflage war ein Abgang im Sommer jedoch wahrscheinlich. Wie viel Ablöse Schalke kassiert, wird öffentlich nicht kommuniziert. Laut "WAZ" soll es sich um einen mittleren bis hohen einstelligen Millionenbetrag handeln.
"Wir standen in den vergangenen Wochen als Verein eng mit Taylan und seinem Berater im Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung“, erklärte Youri Mulder, Direktor Profifußball in der Mitteilung: "Dass Taylan zu einem türkischen Spitzenteam wechselt, zeugt von der sehr guten Ausbildung, die er in der Knappenschmiede durchlaufen hat. Gemeinsam mit allen Weggefährten der vergangenen fünf Jahre möchte ich Taylan für seinen Einsatz danken und ihm für die private und sportliche Zukunft alles Gute wünschen.“
"Sehr dankbar für die Jahre, die ich hier hatte"
Für Schalke bestritt Bulut 27 Zweitliga-Partien, erzielte ein Tor und bereitete einen Treffer vor. „Ich bin Schalke sehr dankbar für die Jahre, die ich hier hatte. Die ersten Einheiten bei Willi Landgraf, die Deutsche U17-Meisterschaft oder die Zeit in der U19 bei Norbert Elgert und anschließend bei den Profis: Ich denke an viele tolle Momente zurück“, sagte der Defensivspieler.
Für die Knappen bedeutet der Transfer auch dringend nötige Einnahmen. Laut DFL-Auflage müssen vom negativen Eigenkapital, das laut "Sky" auf mehr als 90 Millionen Euro beziffert wird, fünf Prozent abgebaut werden – andernfalls droht in der kommenden Saison ein Abzug von drei Punkten. Für Moussa Sylla lehnten die Verantwortlichen erst kürzlich eine Offerte ab. Der Transfer von Pape Meissa Ba zu den Queens Park Rangers wiederum ist geplatzt.