Perfekt: Luthe wird Lauterns neue Nummer 1

Der 1. FC Kaiserslautern hat auf dem Transfermarkt ein echtes Ausrufezeichen gesetzt und ist auf der Suche nach einer neuen Nummer 1 fündig geworden: Der 35-jährige Andreas Luthe verstärkt die Pfälzer zur neuen Saison und tritt damit die Nachfolge von Matheo Raab an, der den Verein nach Vertragsende in Richtung Hamburger SV verlassen hatte. Der Transfer Luthes hatte sich seit spätestens Sonntag angebahnt und wurde am Montag-Abend durch die Lauterer bestätigt.

"Gestandene Persönlichkeit" mit internationaler Erfahrung

Für Andres Luthe sind die Roten Teufel nach seinem Jugendklub VfL Bochum, dem FC Augsburg und zuletzt Union Berlin der vierte Profiverein in seiner Karriere. Bei den Berlinern konnte er in der abgelaufenen Saison sogar internationale Erfahrung in der UEFA Conference League und der Qualifikationsrunde dazu sammeln. In fünf Partien, darunter zweimal gegen das holländische Topteam Feyenoord Rotterdam, kassierte er nur acht Gegentore. Auch in der Bundesliga war der Torhüter während seinen zwei Jahren bei Union über lange Strecken Stammkeeper. Insgesamt kommt Luthe auf 89 Bundesliga- und 153 2. Bundesliga-Spiele.

Trotz oder gerade aufgrund seiner mittlerweile 35 Lebensjahre ist Luthes persönliche Entwicklung und der Transfer eines solches Keepers für einen 2. Ligisten alles andere als alltäglich. Seine Qualität und geballte Erfahrung werden den Roten Teufeln sicherlich helfen, über eine souveräne Defensive ihre Punkte einzufahren und möglichst lange den Abstiegsrängen fernzubleiben. Auch FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen lobte Luthe im Statement als "gestandene Persönlichkeit". Über die Vertragsmodalitäten machte der Klub ebenso wenig Angaben wie darüber, ob eine eventuelle Ablöse geflossen ist.

Jetzt vier Keeper unter Vertrag, Gedankenspiele um Sippel beendet

Mit der Verpflichtung von Luthe dürften sich allerlei Gedankenspiele um eine Rückkehr des Lauterer Eigengewächses Tobias Sippel, aktuell Borussia Mönchengladbach, erledigt haben - K'lautern hat nun vier Torhüter unter Vertrag. Denn vor einer Woche verpflichteten die Roten Teufel in Julian Krahl von Viktoria Berlin einen weiteren Keeper. Und mit Avdo Spahic steht auch die Nummer 2 der abgelaufenen Saison weiterhin in Lohn und Brot. Beide Transfer zeigen jedoch, dass der Bosnier als entbehrlich gilt. Durch den Transfer Luthes könnte ein möglicher Spahic-Wechsel in die 3. Liga, Duisburg war zuletzt im Gespräch, an Fahrt aufnehmen. Zudem kehrt mit Jonas Weyand ein Eigengewächs, das zuletzt in die Regionalliga ausgeliehen war, zurück. Die bisherige Nummer 3, Lorenz Otto, hatte bereits die Segel gestrichen und beim SSV Ulm in der Regionalliga unterschreiben.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"