Pokal im Fokus: Am Samstag geht es rund
Am aktuellen Wochenende stehen die Erstrundenspiele im DFB-Pokal auf dem Plan. Die 2. Bundesliga hat also logischerweise spielfrei. Dennoch sind sämtliche Zweitligisten am Wochenende im DFB-Pokal im Einsatz. Einige Vereine stehen vor sehr kniffligen, andere vor scheinbar einfachen Aufgaben. An dieser Stelle gibt liga2-online.de einen kurzen Ausblick auf sämtliche Partien mit Beteiligung aus der 2. Bundesliga. Am Samstag sind dabei einige Teams aus dem Fußball-Unterhaus im Einsatz. Mit St. Pauli, Braunschweig, Bochum, Fürth, Kaiserslautern und dem FSV Frankfurt sind gleich sechs Teams aktiv.
Optik Rathenow vs. FC St. Pauli
Die Hamburger streben im Pokal ihren ersten Sieg der Saison an. Nach dem Unentschieden gegen den FC Ingolstadt und der Niederlage beim VfR Aalen stehen die Paulianer schon etwas unter Druck. Gegen den Regionalligisten ist man allerdings der haushohe Favorit. Dass das im Pokal aber nicht wirklich viel bedeutet, ist nicht erst seit der legendären Niederlage der Bayern gegen Vestenbergsgreuth bekannt. Dennoch sollte es im Normalfall für die Männer vom Millerntor möglich sein, die 2. Runde zu erreichen.
Bremer SV vs. Eintracht Braunschweig
Der Bundesliga-Absteiger ist mehr als ordentlich in die Saison gestartet. Mit einem Remis bei der heimstarken Fortuna aus Düsseldorf und einem ungefährdeten 3:0 Heimsieg über den 1. FC Heidenheim stehen die Niedersachsen in der 2. Bundesliga wieder in den oberen Tabellenregionen. Gegen den Bremer SV hat die Eintracht freilich noch nie in einem Pflichtspiel antreten müssen. Dass man in der 1. Runde aber keine unterklassige Mannschaft unterschätzen darf, wissen die Braunschweiger selbst am besten. Im letzten Jahr schieden sie in der ersten Runde bei Arminia Bielefeld aus.
VfL Bochum vs. VfB Stuttgart
Eine der schwersten Aufgaben im Pokal hat der VfL Bochum. Als 15. der letzten Saison haben die Westfalen zwar Heimrecht, aber mit dem VfB aus Stuttgart auch gleich einen der schwersten Gegner aus der Bundesliga zugelost bekommen. Als momentaner Spitzenreiter der 2. Liga können sich die Männer von Peter Neururer aber durchaus Hoffnungen auf ein Weiterkommen machen. Die Leistungen in den ersten beiden Spielen wirkten in jedem Fall sehr überzeugend. Von den bisherigen vier Duellen im DFB-Pokal konnte der VfL allerdings erst eine gewinnen.
SV Waldkirch vs. SpVgg Greuther Fürth
Die wohl breiteste Brust der 2. Bundesliga hat aktuelle die SpVgg aus Fürth. Nach dem Kantersieg im Derby über den 1. FC Nürnberg stehen die Fürther an der Spitze der Liga und wollen sich auch vom SV Waldkirch nicht aus dem Tritt bringen lassen. Bei einem Weiterkommen winkt nicht nur ein großer finanzieller Zusatz für das Kleeblatt, sondern auch die Möglichkeit auf ein Topspiel zu Hause gegen einen Bundesligisten. Nach den bisherigen Auftritten ist das Team von Frank Kramer auf jeden Fall der haushohe Favorit.
SV Wehen Wiesbaden vs. 1. FC Kaiserslautern
Ein Derby ist es für den 1. FC Kaiserslautern zwar nicht, aber die Fans der Pfälzer mussten sicherlich schon weitere Wege zurücklegen, als bis nach Wiesbaden. Dennoch sollten die Teufel den Gegner aus der 3. Liga keinesfalls unterschätzen. Schließlich steht der SVW mit an der Spitze der 3. Liga und möchte gerne in dieselbe Liga wie die Pfälzer. Die müssen sich nach dem 3:2 Heimsieg gegen den TSV 1860 München und dem unglücklichen Unentschieden gegen den SV Sandhausen allerdings wahrlich nicht verstecken.
Sportfreunde Siegen vs. FSV Frankfurt
Ein Spiel mit Überraschungspotential findet zum Abschluss in Nordrhein Westfalen statt. Der FSV Frankfurt tritt beim Regionalligisten aus Siegen an. Nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison kann man bei den Hessen noch keine wirkliche Eingespieltheit erkennen. Das könnte die Chance für den Außenseiter sein, sich gegen den Zweitligisten durchzusetzen. In der letzten Saison war für den FSV der FC Ingolstadt die Endstation im Pokal. Dennoch ist für Benno Möhlmann ein Ausscheiden in der 1. Runde keine Option.
FOTO: Flohre Fotografie