Rückkehr der Gästefans ab dem 3. Spieltag - Weiterhin fünf Wechsel

Gute Nachrichten für alle Auswärtsfahrer: Ab dem 3. Spieltag soll es in der 2. Bundesliga zur Rückkehr der Gästefans in den Stadien kommen - einen entsprechenden Beschluss fasste die Mitgliederversammlung der DFL am Mittwoch. Derweil dürfen die Klubs auch in der kommenden Saison weiterhin fünfmal pro Spiel wechseln.
Zunächst 5 Prozent
Nachdem in den letzten 16 Monaten coronabedingt keine Gästefans in die Stadien durften, sollen Auswärtsfahrer ab dem 3. Spieltag wieder zugelassen werden. Solange die Zuschauerkapazitäten noch gesetzlichen Beschränkungen unterliegen, sollen demnach fünf Prozent der Tickets pro Spiel den Gästefans vorbehalten werden. Bei einem kompletten Wegfall der Beschränkungen werde automatisch zum vorgesehenen Kontingent von zehn Prozent zurückgekehrt, teilte die DFL mit. Bei ihrem jeweils ersten Heimspiel sollen die Klubs zunächst Erfahrungswerte bei der Fan-Rückkehr sammeln, sodass zum Saisonstart noch keine Gästefans zugelassen sind.
Wie die DFL in einer Mitteilung betont, liege es weiterhin in der Zuständigkeit der Klubs, zur Ausrichtung von Spielen mit Fans standort-individuelle Schutz- und Hygienekonzepte zu entwickeln. Diese individuellen Konzepte werden mit den zuständigen Gesundheitsbehörden vor Ort abgestimmt und genehmigt. Dabei entscheidet jeder Klub nach Abstimmung mit den lokalen Behörden eigenverantwortlich über die Inhalte seines Konzepts.
Denn auch wenn die jeweiligen Coronaschutzverordnungen der Länder nach dem jüngsten Beschluss der Chefs der Staats- und Senatskanzleien diesbezüglich zu weiten Teilen einheitliche Regelungen mit einer Gültigkeit bis zum 11. September 2021 vorsehen, berücksichtigen die klubindividuellen Konzepte die jeweiligen standortspezifischen Gegebenheiten. Dazu zählen unter anderem die jeweilige Stadioninfrastruktur und allerorts unterschiedliche An-/Abreisewege genauso wie die geltende behördliche Verfügungslage. Ein bundesweit zentrales Konzept für eine Rückkehr von Fans in die Stadien könne es insofern nicht geben, so die DFL.
Weiterhin fünf Wechsel erlaubt
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am Mittwoch haben sich die Klubs auch mit dem Auswechselkontingent für die kommende Saison befasst - das Ergebnis: Wie schon in der Vorsaison sind pro Begegnung fünf Spielerwechsel erlaubt. Erneut stehen dafür während eines Spiels insgesamt drei Gelegenheiten pro Mannschaft sowie zusätzlich die Halbzeitpause zur Verfügung. Die Möglichkeit zu einer solchen Anpassung des Wechselkontingents hatte das für das Regelwerk verantwortliche International Football Association Board (IFAB) zuvor auch für die Saison 2021/22 eingeräumt.
Ein weiteres Thema war das medizinisch-hygienische Arbeitsschutz-Konzept von DFL und DFB für die Saison 2021/22, das den Arbeitsschutz für an der Durchführung des Spielbetriebs und der medialen Begleitung beteiligte Berufstätige zum Gegenstand hat. Einen Entwurf des Konzepts hatte die DFL den Klubs in der vergangenen Woche zugesendet. Vorgesehen ist, dass die finale Version in den kommenden Tagen durch einen Beschluss des DFL-Präsidiums als Anhang zur Spielordnung statutarisch verankert wird.