Samstag: Spitzenduell auf dem Betzenberg - Ostduell in Berlin
Der 20. Spieltag der 2. Bundesliga lässt endlich die lange Winterpause in Deutschlands zweithöchster Spielklasse zu Ende gehen. An jedem der einzelnen Tage an dem gespielt wird, stellt liga2-online.de die anstehenden Partien vor und gibt einen kurzen Ausblick, was in den Spielen zu erwarten ist und wie die Teams aktuell in Form sind. Der Samstag hat diesmal einiges zu bieten. Auf dem Betzenberg in Kaiserslautern treffen der Tabellenzweite und Tabellendritte aufeinander. In Berlin wartet ein brisantes Ostduell auf seine Austragung.
1. FC Kaiserslautern vs. SpVgg Greuther Fürth: Wer macht den Big Point?
Die Vorfreude in Rheinland-Pfalz auf das Spiel am kommenden Samstag ist durchaus hoch. Schließlich geht es für das Team aus Kaiserslautern um dem Anschluss an den direkten Aufstiegsplatz. In den letzten sieben Spielen konnte man zwar immerhin vier Siege einfahren, aber dennoch ist der Rückstand auf die Kleeblätter bereits auf vier Punkte angewachsen. Ein Sieg wäre dadurch doppelt wertvoll, um die Fürther wieder einzuholen. Die Gäste dagegen werden alles daran setzen die Partie nicht zu verlieren. Mit vier Punkten Vorsprung ist man in der deutlich komfortableren Situation. Die SpVgg muss nicht zwangsweise gewinnen, wird aber sicherlich seine Chance nutzen, wenn sie kommt. Den Vorsprung auf den Gegner konnte man sich durch fünf Siege aus den letzten sieben Spielen erarbeiten. Die Gastgeber haben dabei noch eine Rechnung offen. Das Hinspiel im Ronhof verloren die Pfälzer mir 1:2 und damals das bisher einzige Mal in dieser Saison nach einer eigenen 1:0 Führung. Bei den Franken ist ein Rückstand dagegen keine große Sache. Bereits in elf Partien konnte die Mannschaft von Frank Krämer trotz Rückstand noch Punkten. Für ein tolles Spiel ist also gesorgt. Da die Gäste auch noch das Team mit den wenigsten Unentschieden der Liga und beide Teams jeweils die meisten Spiele mit drei oder mehr Treffern verbuchen konnte, dürfte durchaus Spektakel geboten werden.
1. FC Union Berlin vs. SG Dynamo Dresden: Aufstiegshoffnung gegen Abstiegskampf
In Berlin rüstet man sich für ein brisantes Duell an der alten Försterei. Mit Dynamo Dresden kommt ein altbekannter Tradistionsklub zum Ostduell in die Hauptstadt. Für die Berliner, die nach einer Durststrecke von sechs Spielen ohne Sieg die letzten beiden Spiele vor der Winterpause wieder gewinnen konnten, geht es darum den Anschluss an die oberen Plätze zu halten. Da sich die Teams aus Fürth und Kaiserslautern Punkte nehmen werden, haben die Eisernen eine gute Chance Boden gut zu machen. Die Sachsen aus Dresden dagegen haben ganz andere Sorgen. Sie stehen auf dem ersten direkten Abstiegsplatz und müssen unbedingt wieder Punkten. Zwar ist man punktgleich mit dem 13. der Tabelle, doch in den letzten Spielen rutschte man kontinuierlich weiter ab und landete schließlich auf dem vorletzten Rang. Die Statistik spricht in dieser Partie klar für die Eisernen. Bereits im Hinspiel setzt man sich mit 3:1 in Dresden durch und von den letzten zehn Spielen der beiden konnte Dynamo nur eines gewinnen. Noch dazu haben sich die Gastgeber wieder in Form geschossen. Mit 8:2 Toren aus den letzten zwei Spielen vor der Winterpause und sechs Spielen mit drei oder mehr Treffern sind die Eisernen das torhungrigste Team, wenn sie einmal ins Rollen kommen. Die Gäste dagegen konnten die den letzten sechs Partien nur einmal mehr als einen Treffer erzielen.
FOTO: Tobias Hänsch // unveu.de