Sonntag: Spannender Abstiegskampf, Düsseldorf souverän
Am Sonntag Mittag standen wieder drei Partien in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Das interessanteste Spiel des Tages fand dabei in Bochum statt, wo der heimische VfL den Gast von Energie Cottbus auf Distanz im Abstiegskampf halten musste. Noch dazu gastierten die starken Sandhäuser bei den abstiegsbedrohten Frankfurtern. Im Rheinland fand mit dem Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf gegen den VfR Aalen die wohl entspannteste Angelegenheit des gesamten Spieltags auf dem Programm.
VfL Bochum vs. FC Energie Cottbus: 2:1
Im Kellerduell des Sonntags spielte das heim- gegen das auswärtsschwächste Team der Liga. Dieser Zustand war auch in den ersten Minuten klar zu sehen. Viele Fehlpässe prägten die ersten Minuten der Partie. Die Bochumer ergriffen dann als erstes die Initiative. Latza kam nach einer Viertelstunde aus rund 18 Metern zum Abschluss, verfehlte aber um rund einen Meter. Dann die Schrecksekunde für die Bochumer. Nach einem Riesenfehler von Freier stand Sanogo ganz alleine vor Luthe und verzog aus 10 Metern kläglich. Doch ein paar Minuten später gab es dann doch die Führung für die Gäste. Jendrisek wurde auf links nicht angegriffen und konnte den Ball unbedrängt von der Grundlinie ins Zentrum bringen. Luthe flog am Ball vorbei und Takyi netzte aus drei Metern ins leere Tor ein. Und weiter die Gäste im Vorwärtsgang. Sanogo schickte Jendrisek auf die Reise, der aus rund 16 Metern knapp am Tor vorbei zielte. Mit 0:1 ging es dann in die Kabine.
Nach dem Wechsel wirkten die Gastgeber etwas mutiger. Nach 52. Minuten flankte Tasaka scharf in die Mitte. Renno flog am Ball vorbei, aber die Bochumer Angreifer auch. Nach einer Stunde dann der Ausgleich. Nach einer Ecke wurde der Ball per Kopf in den Fünfer geleitet wo der eingewechselte Kreyer aus drei Metern den Ball über die Linie drückte. Und nach 72. Minuten drehte der VfL das Spiel komplett. Buljat brachte im Strafraum Kreyer zu Fall. Den anschließenden Elfer verwandelte Sukuta-Pasu zum 2:1. Die Gäste bemühten sich im weiteren Verlauf um den Ausgleich, trauerten aber den Chancen aus der 1. Hälfte hinterher.
FSV Frankfurt vs. SV Sandhausen: 0:3
Das Duell am Bornheimer Hang begann durchaus flott. Beide Mannschaften versuchten von Beginn an ihr Heil in der Offensive zu suchen. Gefährlich wurde es bereits nach fünf Minuten nach einer Ecke der Gäste. Nach den ersten zehn Minuten verflachte die Partie aber massiv. Die Gäste hatten den Ball und die Hessen warteten ab. Nach 20 Minuten dann die erste dicke Chance für den FSV. Nach tollem Pass war Leckie frei durch und kam aus 8 Metern halblinks zum Abschluss. Sein Schuss verfehlte das Tor von Manuel Riemann äußerst knapp. Doch die Gäste sollten in der 28. Minute in Führung gehen. Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum wurde Jovanovic lang auf die Reise geschickt und legte den Ball im 1 gegen 1 an Patrick Klandt vorbei ins Tor der Gastgeber. Und auch die nächste dicke Chance hatten die Gäste. Tüting war nach 33. Minuten auf links durch und scheiterte am glänzend reagierenden Klandt. Doch kurz vor der Pause dann doch das verdiente 2:0 für die Gäste. Achenbach mit dem Pass in die Mitte und Adler schloss ohne Probleme zum 2:0 Pausenstand ab.
Nach dem Wechsel kamen die Gastgeber deutlich besser aus der Kabine. In der 52. Minute gab es einen äußerst umstrittenen Foulelfmeter für den FSV. Leckie soll von Linsmayer zu Fall gebracht worden sein, trat dem SVS-Spieler aber eher auf den Fuß. Den folgenden Strafstoß von Epstein parierte Riemann glänzend im linken Toreck vom Schützen aus gesehen. Zehn Minuten später dann die Entscheidung für den SVS. Adler steckte am Sechzehner zu Jovanovic durch, der Klandt umkurvte und zum 3:0 einschob. Das Spiel war damit entschieden und die Gäste konnten souverän die drei Punkte nach Hause bringen.
Fortuna Düsseldorf vs. VfR Aalen: 3:1
Die Partie in Düsseldorf begann äußerst bedächtig. Keines der beiden Teams wollte einen Fehler machen. Die erste kleine Chance hatten die Gastgeber mit einem Heber von Benschop nach acht Minuten. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Fortunen immer besser. Nach Pass von Liendl verpasste Benschop in der Mitte knapp (16') und nur fünf Minuten später kam Benschop selbst aus 20 Metern zum Abschluss und verfehlte sein Ziel. Die Gäste standen weiterhin tief und ließen wenig zu, wurden aber offensiv nur sehr selten mal auffällig. Fortuna zeigte sich weiterhin engagiert und mit der besseren Spielanlage, ohne allerdings wirklich Gefahr zu entfachen. Die entstand höchstens nach zwei Standards durch Benschop und Bodzek, doch in beiden Situationen flog der Ball ins Toraus. Kurz vor dem Pausentee dann aber doch die Führung für die Gastgeber. Halloran schloss nach einer Ecke aus 16 Metern ab. Der Ball flog durch vier Verteidiger hindurch und war für den Aalener Keeper so schwer zu halten. Das 1:0 war auch gleichzeitig der Pausenstand.
Fortuna kam gleich mal mit viel Feuer aus der Kabine. Levels ließ fünf Gegenspieler stehen und wurde im allerletzten Moment von Barth abgelaufen. Im Gegenzug kam Robert Lechleiter nach 57 Minuten aus 7 Metern zum Abschluss, doch Fabian Giefer reagierte stark gegen den Angreifer. Nach 64 Minuten gab es dann Strafstoß für die Gastgeber. Barth hatte nach einer Ecke mit dem Ellenbogen seinen Gegenspieler getroffen. Benschop trat an und verwandelte mit viel Glück zum 2:0. Die Entscheidung fiel dann eine Viertelstunde vor Schluss. Nach Flanke von Benschop stand der eingewechselte Golley am langen Pfosten ganz alleine und schob ohne Probleme zum 3:0 ein. Die Aalener steckten allerdings nicht auf und kamen in der 83. Minute durch Junglas zumindest noch zum Anschlusstreffer.