Spiele im Fokus: Der Freitag im Zeichen des Abstiegskampfes

Der 20. Spieltag der 2. Bundesliga lässt endlich die lange Winterpause in Deutschlands zweithöchster Spielklasse zu Ende gehen. An jedem der einzelnen Tage an dem gespielt wird, stellt liga2-online.de die anstehenden Partien vor und gibt einen kurzen Ausblick, was in den Spielen zu erwarten ist und wie die Teams aktuell in Form sind. Der Freitagabend steht diesmal ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Von den sechs beteiligten Mannschaften der Flutlichtspiele stehen insgesamt fünf auf der zweiten Seite des Tabellentableaus.

FC Energie Cottbus vs. SV Sandhausen: Zum Siegen verdammt

Mit der Partie zwischen Cottbus und Sandhausen tritt sofort zu Beginn des neuen Jahres eines der am meisten gebeutelten Teams der Liga an. Die Lausitzer sind abgeschlagen Letzter der Tabelle und haben die letzten acht Spiele in Folge verloren. Die Gäste aus dem Süden dagegen haben sich nach dem eigentlichen sportlichen Abstieg der letzten Saison bestens erholt und stehen sicher auf dem neunten Rang der Tabelle. Für Energie ist ein Sieg absolute Pflicht, da man aus den verbleibenden 15 Spielen mindestens 9 Siege zu brauchen scheint, um am Ende auf die ominösen 40 Punkte zu kommen. Der SVS dagegen benötigt lediglich 13 Zähler zum Ligaverbleib. Große Hoffnung auf ein Spektakel darf man sich dabei wohl nicht machen. Nicht nur, dass die Cottbuser in den letzten sechs Spielen nur drei Tore zustande gebracht haben, sondern in den Spielen mit Beteiligung der Sandhäuser fielen auch bisher nur 34 Tore - die Wenigsten in der Liga. Auch ist der SVS das Team mit den häufigsten Spielen ohne Gegentor.  Ob es am Freitag, wie im Hinspiel beim 2:2, also wieder vier Tore zu bestaunen geben wird, ist fraglich.

VfR Aalen vs. Erzgebirge Aue: Das Spiel mit dem Feuer

Das Spiel der Aalener gegen Aue ist das Duell zweier Mannschaften mit bedrohlich nahem Kontakt zu den Abstiegsrängen. Der VfR steht lediglich zwei Punkte vor dem ersten direkten Abstiegsplatz und konnte in den letzten sechs Spielen nur einen Sieg einfahren. Ebenso sieht es bei den Auern aus. Auf dem Relegationsplatz der Tabelle konnten auch die Erzgebirgler nur einen Sieg aus den letzten sechs Spielen einfahren. Ein Sieg der Auer scheint, betrachtet man die Statistik, beinahe unmöglich. In der letzten Saison standen die Aalener an jedem Spieltag vor den Gästen und bei einem Sieg würden diese den Spieß umdrehen. Da kommt es allerdings nicht gerade passend, dass die Veilchen in den letzten drei Spielen gänzlich ohne Tor blieben. Sollte der VfR also einen Treffer erzielen, könnte es schwer werden für das Team von Falko Götz. Denn nur ein Team holte aus seinen Führungen mehr Punkte als die Gastgeber. Wer in diesem Spiel also in Führung geht, scheint die Partie dann letztendlich auch gewinnen zu können.

VfL Bochum vs. FSV Frankfurt: Die Chance auf Wiedergutmachung

Der Pott kocht. In Bochum ist man heiß auf das neue Jahr und auf die Chance die verpatzte Hinrunde zu korrigieren. Nach anderthalb Saisons in der unteren Tabellenhälfte wollen die Männer von der Castroper Straße endlich wieder weiter nach oben. Ähnlich geht es da den Gästen aus Frankfurt. Nach der tollen letzten Saison stehen die Hessen gerade einmal punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz auf Rang 13. Das schmeckt dem Team von Trainer Benno Möhlmann verständlicherweise gar nicht. Mit einem Sieg könnte man den Konkurrenten aus Nordrhein-Westfalen hinter sich lassen. Ebenso wie im Spiel in Aalen ist die erste Führung zwischen diesen beiden Teams absolut entscheiden. Das Team, welches bisher mit 1:0 in Führung gehen konnte, hat das Spiel letztendlich auch immer gewonnen. Dabei waren beide Teams zum Ende des letzten Jahres gar nicht so gut in Form. Beide haben aus den letzten vier Spielen nur zwei Punkte geholt und treten miteinander auf der Stelle. Daher ist das Spiel sowohl für den VfL, als auch für den FSV immens wichtig.

FOTO:  FU Sportfotografie

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"