Spiele im Fokus: Spitzenteams und solche, die es werden wollen

Der 21. Spieltag der 2. Bundesliga wirft seine Schatten voraus. Nachdem am vergangenen Spieltag einige Überraschungen zu verzeichnen waren, wissen einige Mannschaften noch nicht so recht wo sie denn eigentlich stehen. Am Freitag gibt es eine ausgewogene Mischung von Teams aus allen Tabellenregionen. Mit dabei sind drei Teams, die schon ganz weit oben in der Tabelle stehen und zwei die da möglichst hin wollen. Etwas aus der Rolle fällt der FC Ingolstadt, der einfach nur aus dem Tabellenkeller hinaus möchte.

SpVgg Greuther Fürth vs. Karlsruher SC: Richtungsweiser für beide

Eine bittere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten und ein Unentschieden zu Hause gegen ein Teams aus dem Keller. Das sind die Bilanzen der beiden Kontrahenten aus dem 20. Spieltag. Für beide verliefen die Partien damit eher wenig zufriedenstellend. Während die Fürther ihren Vorsprung auf die Pfälzer einbüßten, verlor der KSC den direkten Kontakt zum Relegationsplatz. Im Duell der beiden wird sich zeigen, ob der Favorit aus Fürth sich absetzen kann, oder ob der Aufsteiger aus dem Wildpark schon soweit ist, ganz oben mitzuspielen. Der Vergleich spricht für die Gastgeber. Keines der letzten sechs Spiele der beiden haben die Kleeblätter verloren. Außerdem gingen die letzten beiden Partien auch noch mit einer Differenz von drei Toren an die Fürther. Dennoch wird der KSC sicherlich nichts unversucht lassen, mindestens einen Punkt zu entführen.

Fortuna Düsseldorf vs. Union Berlin: Wohin Fortuna?

Zwei Unentschieden mit unterschiedlichen Gefühlen. Das sind die Bilanzen der beiden Kontrahenten vom 20. Spieltag. Die Düsseldorfer erkämpften beim TSV 1860 München einen Punkt und konnten damit sicher besser leben, als die Eisernen mit ihrem 0:0 zu Hause gegen die SG Dynamo Dresden. Am Freitag wird sich zwischen diesen beiden Teams entscheiden, in welche Richtung man sich orientieren kann. Gewinnt die Fortuna, darf sie wieder ganz zärtlich nach oben schielen. Gewinnt aber Union, schließen die Eisernen wieder nach ganz oben auf und schicken die Gastgeber wieder tief in den Abstiegskampf. Die Statistik spricht von einer ausgeglichenen Partie. Drei Siege und ein Unentschieden verbinden die beiden. Dabei fallen allerdings selten viele Tore. Von den letzten 12 Partien endeten insgesamt acht mit 1:0. In der Hinrunde allerdings siegten die Eisernen mit 2:1.

FC Ingolstadt vs. TSV 1860 München: Kleines Derby in Bayern

Und wieder zwei Teams mit zwei Unentschieden aus dem vorangegangenen Spieltag und verschiedenen Gefühlen dazu. Der FCI sicherte sich beim starken KSC einen Punkt und kehrte sehr zufrieden nach Hause zurück, während die Löwen zu Hause gegen Düsseldorf nur 1:1 spielten und den Anschluss nach oben nicht herstellen konnten. Die Schanzer wollen einfach nur aus dem Tabellenkeller hinaus und ins Mittelfeld. Das reicht den Löwen nicht, denn sie wollen endlich mal wieder um den Aufstieg kämpfen. Dabei sprich für sie, dass die Ingolstädter noch nie ein Spiel in der 2. Bundesliga gegen die Münchner gewinnen konnten. Auch in der Hinrunde verlor man mit 0:1 durch ein Eigentor.  Beide Mannschaften sind dazu seit drei Partien ohne Sieg und könnten drei Punkte dringend wieder gebrauchen.  Bei beiden gibt es einen Spieler, der dringend eine Serie beenden möchte. Ingolstadts Caiuby möchte endlich mal gegen Sechzig gewinnen und Benjamin Lauth möchte auf Seiten der Löwen endlich mal wieder ein Tor erzielen.

FOTO:  Tobias Hänsch // unveu.de

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"