Spiele im Fokus: Wer stoppt die Aufsteiger?

Nachdem gestern bereits der SV Darmstadt 98 bei den Eisernen von Union Berlin aktiv war, spielten am heutigen Sonntag mit RB Leipzig und dem 1. FC Heidenheim auch die beiden anderen Aufsteiger aus der 3. Liga. Beide sind sehr ordentlich in die Saison gestartet, wenngleich die Leipziger in noch bestechendere Form sind, als der FCH. Allerdings warten auf beide Mannschaften mit Düsseldorf und Bochum zwei schwere Gegner. Noch dazu gastiert der FC St. Pauli im Kellerduell beim FSV Frankfurt.

Fortuna Düsseldorf vs. RB Leipzig: Leipzig greift weiter nach den Sternen

Noch am Donnerstag war die Düsseldorfer Fortuna beim VfL Bochum im Einsatz, da wartet schon die nächste schwere Aufgabe gegen den Aufsteiger von RB Leipzig. Nachdem sich die Rheinländer in Folge der Pokalniederlage stark gefangen und weit nach oben in der Tabelle geklettert sind, sollen nun auch die Sachsen dem Aufschwung nicht im Wege stehen. Das Team von Oliver Reck besticht gerade zu Hause durch aktiven Offensivfußball, was sich in den torreichen Partien bisher wiederspiegelt. Dagegen sind die Gäste immer noch auf der Erfolgswelle des Aufstiegs und streben tatsächlich den absoluten Durchmarsch in die Bundesliga an. Zwar will im Team von Alexander Zorniger niemand davon reden, doch bei einem solchen Saisonstart und derartiger Kaderqualität ist die Wahrscheinlichkeit für das Mitspielen in der oberen Tabellenregionen durchaus hoch. Mit einem Sieg bei der Fortuna würde auf jeden Fall ein direkter Aufstiegsrang winken.

FSV Frankfurt vs. FC St. Pauli: Frankfurt will die Gäste überholen

Während in Düsseldorf und Heidenheim Spitzenspiele stattfinden, gastiert am Bornheimer Hang der FC St. Pauli zum Kellerduell des Spieltags. Die Frankfurter haben im Moment die rote Laterne inne und würden diese eigentlich gerne wieder abgeben. Dazu nötig wäre ein Sieg gegen die Hamburger, die man bei mindestens zwei Toren Differenz in der Tabelle auch noch überholen könnten. Bei einer Niederlage dagegen würde der Stuhl von Trainer Möhlmann massiv anfangen zu wackeln. Den Trainerwechsel haben die Gäste vom Millerntor ja schon hinter sich und mittlerweile darf Trainer Meggle ja auch wieder an der Seitenlinie coachen. Nach dem Sieg über die Braunschweiger Eintracht vom vergangenen Dienstag hat man sich erstmal aus dem allergröbsten Sumpf der Liga befreien können, wenngleich von Entwarnung noch keine Rede sein kann. Bei einem Sieg über den FSV allerdings, würde der Sprung ins Mittelfeld der Tabelle gelingen.

1. FC Heidenheim vs. VfL Bochum: Die Heim- gegen Auswärtsmacht

So frech wie der 1. FC Heidenheim am Mittwochnachmittag gegen Absteiger 1. FC Nürnberg antrat, so erfolgreich spielen sie in der aktuellen Saison in der 2. Liga mit. Im sicheren Mittelfeld der Tabelle hat man einige Traditionsteams bereits geschlagen und hinter sich gelassen. Die offensive Spielweise, die den FCH bereits in der 3. Liga ausgezeichnet hat, ist für die Männer von Frank Schmidt auch eine Spielklasse höher das Erfolgsrezept. Vor allem Kapitän Marc Schnatterer führt sein Team zu immer größeren Erfolgen. Diese verbucht allerdings auch der VfL Bochum. Immerhin gastiert eines der Spitzenteams der Liga beim FCH, der zu Hause noch kein Spiel verloren hat. Die Männer von Trainer Peter Neururer dagegen haben ihre Auswärtsspiele bisher samt und sonders gewonnen und dabei beachtliche zwölf Tore erzielt. Bei einem Sieg in der Fremde bleiben die Bochumer in jedem Fall ein ganz heißer Kandidat im Rennen um die oberen Plätze.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"