Stadion-Guide: Audi-Sportpark

Beschreibung

Der Audi-Sportpark – Die Heimstätte des FC Ingolstadt 04. Seit Juli 2010 ist das reine Fußballstadion in Betrieb. Seitdem trägt der FCI seine Zweitligapartien dort aus. Circa 25 Millionen Euro hat der Bau des neuen Sportparks gekostet. Die alte Tuja-Arena hätte den DFL-Auflagen nicht entsprochen. 15.445 Plätze dagegen sind für die zweite Liga eine angemessene Größe.

Daten/Fakten

Name: Audi-Sportpark

Verein: FC Ingolstadt 04

Eigentümer: Stadt Ingolstadt

Baujahr: 2010

Baukosten: 25 Millionen Euro

Spielfläche: 105 x 68 Meter

Kapazität: 15.445 (international: 12.000)

Sitzplätze: 9.621

- davon überdacht: 9.621

Stehplätze: 5.824

- davon überdacht: 5.824

Logen: 18

Rasenheizung: ja

Laufbahn: nein

Besonderheiten: 1.200 Business-Sitze stehen zur Verfügung

Eintrittspreise

Stehplätze: ab 11 Euro (ermäßigt 9 Euro)

Sitzplätze: ab 19 Euro (ermäßigt 16, 50 Euro)

Zuschauerzahlen

Die Zuschauerentwicklung beim FC Ingolstadt in den vergangenen fünf Jahren:

Saison Wettbewerb Schnitt
2008/2009 2. Bundesliga 5.711
2009/2010 3. Liga 3.509
2010/2011 2. Bundesliga 8.078
2011/2012 2. Bundesliga 7.478
2012/2013 2. Bundesliga 7.248

Historie

Eine große Historie hat der Audi-Sportpark bislang noch nicht aufzuweisen. Neben den Heimspielen des FC Ingolstadt ist die 2010 errichtete Arena bereits Gastgeber von U-Länderspielen der DFB-Elf gewesen.

Allerdings entstanden mit dem Bau des neuen Sportparks viele Möglichkeiten für die Ingolstädter. Zu wurden gleichzeitig weitere Trainingsplätze gebaut - ein ganzer Komplex wurde gebaut. Errichtet ist der Neubau auf einem Grundstück einer alten Raffinerie.

Anfahrt/Lage

Aus Richtung Nürnberg (A9):
Fahren Sie bei der Ausfahrt "Ingolstadt-Süd" von der A9 ab, biegen Sie links ein auf die Manchinger Straße Richtung Ingolstadt-Süd/Gewerbegebiet und folgen Sie dem Straßenverlauf circa 3 km. Die Parkplätze sind ausgeschildert.

Aus Richtung München(A9):
Verlassen Sie die A9 bei der Ausfahrt "Manching" und folgen Sie der B16 in Richtung Ingolstadt. Der folgende Weg ist ausgeschildert.

Für Gästefans

Tickets

Die Ticketschalter am Gästeblock sind im Normalfall 2 Stunden vor Spielbeginn geöffnet
(Hinterlegte Tickets an der Hauptkasse). Der Gästeblock öffnet 2 Stunden vor Spielbeginn.

Menschen mit Behinderung

Plätze für Menschen mit Behinderung mit Begleitperson sind vorhanden (Bitte über die
Fanbetreuung anmelden).

Rucksäcke / Taschen

Rucksäcke und Taschen müssen am Stadioneingang bis zum Spielende abgegeben
werden. Gürteltaschen werden kontrolliert und dürfen mit ins Stadion genommen werden.

Fanartikel und Choreos

Fahnen bis 1,5m Länge: Erlaubt
3 Schwenkfahnen (Stocklänge >1,50 Meter): Anmeldung und Fahnenpass
erforderlich
Zaunfahnen: Erlaubt, solange Platz am Zaun vor dem Gästeblock ist. Zaunfahnen
können nach vorn in den Innenraum gehängt werden OBERHALB der Werbung
1 Megaphon: Erlaubt
Trommeln: Erlaubt
Choreos und andere geplante Fanaktionen: Über eure Fanbetreuung anmelden
Vuvuzelas: Nicht erlaubt
Sämtliche Pyrotechnik: Nicht erlaubt
Mitbringen von Speisen und Getränken: Nicht erlaubt
Fotoapparate, Digitalkameras: Erlaubt (nur zum nichtkommerziellen Gebrauch)

Verpflegung

Bargeldzahlung möglich: nein

Wasser (0, 4 l): 2, 50 Euro

Das meint die Redaktion

Modern ist die Arena im Ingolstädter Süden ohne Frage. Jedoch kommen in vielen Ligaspielen zu wenig Zuschauer in den Sportpark. Dass der FCI nicht das allergrößte Fanpotenzial aufweist, ist klar. Dennoch ist der Zuschauerschnitt deutlich ausbaufähig. An den Möglichkeiten im neuen Stadion liegt das nicht. Dort gibt es so ziemlich alles was das Fußballer- und Fanherz begehrt.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"