Stadion-Guide: Volksbankstadion

Beschreibung

Das Volksbankstadion wurde im Jahr 1931 eröffnet und wird seitdem vom FSV Frankfurt als Heimspielstätte genutzt. Es bietet Platz für insgesamt 12.500 Zuschauer, die zwischen 4.139 Sitzplätze und 8.403 Stehplätzen wählen können. Die Baukosten sind durch zahlreiche Umbaumaßnamen im Laufe der Zeit noch erhöht worden. Die Fanbasis des FSV hat einen schweren Stand in Frankfurt, da die Eintracht dem Rivalen aus der Stadt eine große Fanbasis entzogen hat. Daher sind die Zuschauerzahlen am Bornheimer Hang geringer, als in andere Stadien.

Daten/Fakten

Verein: FSV Frankfurt

Eigentümer: Stadt Frankfurt

Anschrift: Am Erlenbruch 1, 60386 Frankfurt (Main)

Baujahr: 1931

Baukosten: -

Kapazität: 12.500

Sitzplätze: 4.139

- davon überdacht: 4.139

Stehplätze: 8.403

- davon überdacht: 0

Heimsupportblock: Südtribüne

Gästeblock: E (Sitzplatz) + F+G

Zuschauerrekord: 16.000

Rasenheizung: ja

Laufbahn: nein

Besonderheiten:

 

Eintrittspreise

Sitzplatz: 30 € - 20 € ( ermäßigt 27 € - 17 €)

Stehplatz: 9 € (7 € ermäßigt)

 

Zuschauerzahlen

Saison Wettbewerb Schnitt
2007/2008 Regionalliga Süd 2.200
2008/2009 2. Bundesliga 7.225
2009/2010 2. Bundesliga 5.014
2010/2011 2. Bundesliga 4.121
2011/2012 2. Bundesliga 7.891
2012/2013 2. Bundesliga 5.354

Historie

Die Heimstätte des FSV Frankfurt liegt seit 1931 am sogenannten Bornheimer Hang. Im Juli 2006 hat die Frankfurter Volksbank e.G. das Namensrecht am zweitgrößten Stadion Frankfurts übernommen. Nach dem Umbau der drei Stadionseiten Nord, Süd- und Gegentribüne wurde die Heimstätte der Schwarz-Blauen nach einer fast anderthalbjährigen Umbauphase am 23. Juli 2009 mit einem Freundschaftsspiel gegen Werder Bremen und einer grandiosen Show wiedereröffnet. Bei laufendem Spielbetrieb fand ab Januar 2012 der zweite Teil des Umbaus, die Rekonstruktion der Haupttribüne statt. Nach weniger als einem Jahr der Bauarbeiten wurde die neue Haupttribüne des Frankfurter Volksbank Stadion am 24. November 2012 zum Spiel des FSV Frankfurt gegen den 1. FC Kaiserslautern erstmals für die Zuschauer nutzbar.

Anfahrt/Lage

Am Erlenbruch 1, 60386 Frankfurt (Main)

PKW

Aus Richtung Karlsruhe:

Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.
Aus Richtung Kassel:

Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim, danach rechts Richtung Riederwald (Straße "Am Riederbruch"), geradeaus bis zum Stadion am Bornheimer Hang.

Aus Richtung Nürnberg:

Über die A3 Richtung Köln bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Köln:

Über die A3 Richtung Würzburg unbeirrt durch bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Abfahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der 3. Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße "Am Riederbruch", nun fährt man direkt auf den Bornheimer Hang zu.

ÖPNV

Aus Richtung Karlsruhe:

Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Frankfurter Kreuz, dort auf die A3 Richtung Würzburg und am Offenbacher Kreuz auf die A661, Rest s.o.
Aus Richtung Kassel:

Über die A5 Richtung Frankfurt bis zum Bad Homburger Kreuz, dort auf die A661 Richtung Offenbach, Abfahrt Frankfurt-Bornheim, danach rechts Richtung Riederwald (Straße "Am Riederbruch"), geradeaus bis zum Stadion am Bornheimer Hang.

Aus Richtung Nürnberg:

Über die A3 Richtung Köln bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661, Rest s.o.

Aus Richtung Köln:

Über die A3 Richtung Würzburg unbeirrt durch bis zum Offenbacher Kreuz, dort auf die A661 Richtung Frankfurt bis zur Abfahrt Frankfurt-Ost/Bornheim/Eissporthalle. Richtung Bornheim - der Straße folgen, an der 3. Ampel rechts (große Kreuzung) auf die Straße "Am Riederbruch", nun fährt man direkt auf den Bornheimer Hang zu.

 

Für Gästefans

Verboten

  • Besteigen des Zauns und alles was sonst von Seiten des DFB verboten ist

 

Verpflegung

Bargeldzahlung möglich: ja
Ein Wasser (0,4 l) kostet: 2,50 €
Ein Bier der Marke Licher (0,5 l) kostet: 3,50 €
Eine Bratwurst kostet: 3,00 €

 

Das meint die Redaktion

 

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"