Topspiel am Montag: Fürth muss den Kurs halten

Der 29. Spieltag wirft seine Schatten voraus. Immer mehr kristallisieren sich in dieser Saison die Kandidaten für den Auf- und Abstiegskampf heraus. An beiden Enden der Tabelle scheint es mittlerweile so, als kämpften jeweils drei Teams um oder eben gegen den Relegationsplatz. Am Montag steigt in Oberbayern das Topspiel des Spieltags. Die SpVgg Greuther Fürth gastiert bei den Schanzern vom FC Ingolstadt. Für die Gäste zählt es, im Kampf gegen Paderborn und Köln, bloß keine Schwäche zu zeigen. Die Schanzer dagegen wollen den zweiten Heimerfolg in Serie.

Erstmals zwei Heimsiege in Folge?

Nach dem 3:0 über den VfL Bochum aus der Englischen Woche steht für die Ingolstädter die Chance an, erstmals in dieser Saison zwei Heimspiele in Serie zu gewinnen. Die heimschwachen Schanzer haben sich mit Greuther Fürth dazu nicht gerade den besten Gegner ausgesucht. Ralph Hasenhüttl sieht aber dennoch eine gute Chance auf einen Sieg. In dieser Liga ist niemand unbesiegbar, dass habe man beim Sieg in Köln schon unter Beweis gestellt. Verzichten muss er allerdings auf Malte Metzelder und Kapitän Marvin Matip. Ansonsten steht wohl der gesamte Kader zur Verfügung.

Fürth weiter "on fire"?

Die Gäste dagegen kommen mit einer äußerst breiten Brust angereist. Die SpVgg ist in den letzten Wochen in einer bestechenden Form. Trotz des 2:2 am Hamburger Millerntor stehen die Franken weiterhin auf dem 2. Platz der Tabelle, weil sie beständig ihre Punkte holen. Da der FC St. Pauli und die Kölner vorlgelegt haben, müssen die Franken nun auch nachziehen. Im direkten Duell gegen den SC Paderborn könnte man wertvollen Boden gewinnen. Dabei fehlen werden Kevin Kraus und Tom Weilandt. Dennoch sieht Frank Kramer keine Probleme auf sich zukommen. Er erwartet ein schweres und anstrengendes Spiel, ist aber von den Qualitäten seiner Mannschaft überzeugt.

Trivia:

  • Ingolstadt hat bisher schon acht Heimspiele verloren
  • Fürth gewann nur eines der letzten sechs Gastspiele
  • Die höchste Niederlage der Vereinsgeschichte erhielt Ingolstadt gegen Fürth (1:6)
  • Das Hinspiel ging mit 1:0 an die Oberbayern
  • Die Gesamtbilanz aus Schanzer-Sicht sieht zwei Siege, ein Remis und vier Niederlagen

Mögliche Aufstellungen:

Ingolstadt: Özcan - da Costa, Mijatovic, Roger, Danilo - Morales - Caiuby, Groß, Cohen, Lappe - Hofmann

Fürth: Hesl - Brosinski, Mavraj, Röcker, Gießelmann - Sukalo, Fürstner - Pledl, Sparv - Djurdjic - Azemi

FOTO:  Tobias Hänsch // unveu.de

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"