VfL Bochum zeigt Reaktion und bleibt heimstark

Der VfL Bochum hat auf das enttäuschende 0:3 in Düsseldorf reagiert und die englische Woche mit einem 1:1 im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart versöhnlich abgeschlossen.

 In allen Mannschaftsteilen konzentrierter

Von Beginn an zeigte die Verbeek-Elf, dass sie die Niederlage in Düsseldorf in der vergangenen Woche wieder gut machen will. Der Einsatz stimmte und auch die Zuordnung, vor allem im Mittelfeld gestaltete sich viel besser als in der letzten Partie. Bemerkenswert war dabei, dass auch die Viererkette, die verletzungsbedingt wieder einmal umgestellt werden musste, sehr gut agierte. Nico Rieble ersetzte den verletzten Timo Perthel, kam so zu seinem Startelfdebüt und machte seine Sache auch ganz ordentlich. Der VfB hatte die ganze Zeit über Probleme, richtig ins Rollen zu kommen, auch wenn Ex-VfLer Simon Terodde in den ersten 45 Minuten zwei gute Chancen hatte, die Führung zu erzielen.

 Diese erzielten dann aber doch die Stuttgarter, nachdem Thomas Eisfeld eine fast 100 prozentige Chance nicht nutzen konnte. Christian Gentner zog humorlos ab und sorgte nach 57 Minuten für die zu diesem Zeitpunkt etwas glückliche VfB-Führung. Doch die Bochumer steckten nicht auf und zeigten, angetrieben durch die lautstarken Fans, die letzten 20 Minuten ihre beste Saisonleistung. Knapp zehn Minuten vor Ende erzielte der eingewechselte Johannes Wurzt dann denn verdienten Ausgleichstreffer (79.). Auch in der Folge hatten die Bochumer, etwa durch Dawidowicz, noch gute Chancen, letztendlich blieb es aber bei der Punkteteilung.

 „Kompliment an meine Mannschaft“

Dementsprechend zufrieden war auch VfL-Cheftrainer Gertjan Verbeek, der seiner Mannschaft ein Lob für die couragierte Leistung aussprach: „Man hat gesehen, dass die Jungs um jeden Meter gekämpft und nach dem Düsseldorf-Spiel eine Reaktion gezeigt haben. Heute haben einige Spieler richtig die Leitung übernommen, mein Kapitän zum Beispiel war sehr präsent und hat mutig gespielt. Kompliment an meine Mannschaft, ich hoffe, dass wir diese Leistung jetzt auch gegen Aue bringen können.“

Und genau damit sprach Verbeek auch schon einen Punkt an, auf den nun alle Bochumer am kommenden Freitag gespannt sind. Im heimischen Vonovia Ruhrstadion zeigte der VfL bis jetzt in allen vier Heimspielen eine gute Leistung, zumal mit Hannover und nun eben Stuttgart die beiden größten Aufstiegsfavoriten schon zu Gast waren. Nun liegt es an der Mannschaft, diese Leistung auch auswärts zu zeigen und somit Konstanz in das eigene Spiel zu bekommen. Knüpft das Team an das an, was es gegen Stuttgart gezeigt hat, so stehen die Chancen aus Aue den ersten Auswärtsdreier mitzunehmen, nicht schlecht.

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"