Wegen Lizenzentzug: Schalke doch noch vor Transfer?

Mit Verspätung könnte der FC Schalke 04 noch einen weiteren Neuzugang präsentieren. Western United droht der Entzug seiner A-League-Lizenz - wodurch Spieler ablösefrei wechseln könnten. Im Fokus dessen steht Dylan Leonard: Der U19-Nationalspieler Australiens weckt laut "Courier Mail" schon länger das Interesse. Ein Angebot hätte Western United aber abgelehnt.
Klub legt Berufung ein
Während Dylan Leonard bei Western United sportlich fest im Sattel sitzt, steht die Zukunft seines Vereins auf der Kippe. Dem australischen Meister von 2022 wurde vor einem Monat die A-League-Lizenz entzogen, da er die erforderlichen Kriterien für die Teilnahme an den nationalen Männer- und Frauenwettbewerben nicht erfüllt hätte. Wie es für Spieler, Verantwortliche oder auch Fans weitergeht, ist ungewiss. Am Dienstagabend legte der Verein Berufung gegen die Entscheidung ein, woraufhin die Angelegenheit auf nächste Woche vertagt wurde.
All das sei auch für den FC Schalke 04 eine interessante Situation. Nach Informationen der australischen Zeitung "Courier Mail" unterbreiteten die Königsblauen noch während des Transferfensters ein Angebot für Innenverteidiger Dylan Leonard. Der 18-Jährige ist bereits Stammspieler bei Western United und U19-Nationalspieler Australiens. Die Offerte hätten die Verantwortlichen seines Vereines aber abgelehnt.
Ablösefreier Wechsel bei Lizenzentzug?
Sollte der Lizenzentzug als rechtskräftig bestätigt werden, könnte sich für Schalke eine neue Tür öffnen, berichtet die Zeitung. Denn aufgrund einer FIFA-Sonderregelung wäre Leonard dann als vertragsloser Spieler ablösefrei auf dem Markt. In Australien ruht der Ligabetrieb aktuell noch - die reguläre Saison startet erst am 17. Oktober. Eigentlich läuft Leonards Vertrag bei Western United noch bis Sommer 2026.
Am Deadline-Day konnten die Schalker einen Spieler verpflichten: Christian Gomis wechselte für 1,5 Millionen Euro vom FC Winterthur nach Gelsenkirchen. Während Ilyes Hamache den Klub Richtung Amiens verließ, kam ein Transfer von Moussa Sylla nicht zustande. Nebst Leicester City und Swansea City sei auch der FC Valencia interessiert gewesen. Damit bleibt der Torjäger erstmal auf Schalke - nach wie vor seien die Verantwortlichen aber gesprächsbereit.