Zwei St. Pauli-Spieler nach FCK-Spiel im Internet rassistisch beleidigt

Hässlicher Zwischenfall nach dem Spiel zwischen dem FC St. Pauli und dem 1. FC Kaiserslautern (1:0): Die beiden St. Pauli-Spieler Maurides Roque Junior und Oladapo Afolayan sind im Internet mehrfach rassistisch beleidigt worden. Der FCK bittet um Entschuldigung. 

"Mit den FCK-Werten vollkommen unvereinbar"

"Auf das Schärfste" verurteilt der FC St. Pauli die verbalen Entgleisungen, wie die Kiezkicker twitterten. "Rassismus hat am Millerntor keinen Platz – und das sollte für alle Stadien, Kurven sowie auch für sogenannte soziale Medien gelten." Das sieht auch der 1. FC Kaiserslautern so und schrieb auf Twitter: "Auch am Betze ist kein Platz für Rassismus!" Im Namen des FCK bittet der Klub um Entschuldigung für die Vorfälle. "Ein solches Verhalten ist mit den FCK-Werten vollkommen unvereinbar", heißt es in einem Post, der viel Zustimmung erhielt.

Besonders grotesk: Im Spiel gegen die Roten Teufel war St. Pauli mit einem Sondertrikot mit der Aufschrift "Kein Platz für Rassismus" angetreten, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Vorfälle würden nun "auf bittere Weise" zeigen, "wie wichtig es ist, sich kontinuierlich gegen Rassismus auszusprechen und zu engagieren", so die Hamburger.

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"